WERTGARANTIE kündigen
Ihre Versicherung bei WERTGARANTIE kündigen? Sie können Ihre Versicherung bei WERTGARANTIE über das Kündigungsschreiben von Unsubby für 29,95 euro kündigen. Geben Sie Ihre Daten in das untenstehende Formular ein und Ihr Kündigungsschreiben wird an WERTGARANTIE gesendet.
Geben Sie Ihre Daten ein
Ihr Brief wird versendet
weitere Dienstleistungen kündigen
Wie kündige ich Wertgarantie?
Wertgarantie ist ein Anbieter von Versicherungen für Elektrogeräte, Fahrräder und andere technische Produkte. Falls Sie Ihre Versicherung kündigen möchten, ist es wichtig, sich über die geltenden Fristen, die erforderlichen Informationen und den Ablauf der Kündigung zu informieren. Eine gut vorbereitete Kündigung sorgt dafür, dass Ihr Vertrag reibungslos endet und Sie keine unnötigen Kosten tragen müssen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um die Beendigung Ihres Wertgarantie-Abonnements.
Warum Unsubby wählen?
Unsubby kann Ihnen helfen, Ihr Abonnement zu kündigen, indem wir in Ihrem Namen ein formelles Kündigungsschreiben versenden. Sie erhalten eine Bestätigung, sobald es verschickt wurde, und können Ihren Antrag nachverfolgen. Viele Unternehmen bieten verschiedene Kündigungsmöglichkeiten an. Unsubby ist eine dieser Optionen, und wir helfen Ihnen gerne weiter. Nicht zufrieden mit unserem Service? Wir erstatten Ihnen den vollen Betrag zurück.
Kündigung über Unsubby
Wenn Sie unseren Service nutzen möchten, senden wir das Kündigungsschreiben in Ihrem Namen an WERTGARANTIE. Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir kümmern uns um den Rest. Die Bearbeitungszeit hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Wir versenden das Schreiben so schnell wie möglich, aber die Bearbeitung Ihres Antrags kann mehrere Tage dauern.
Über uns
Unsubby stellt Kündigungsschreiben bereit, um Nutzern bei der Beendigung von Abonnements, Mitgliedschaften und Verträgen zu helfen. Sie können das Schreiben kostenlos herunterladen oder es von uns versenden lassen – für eine bequemere Abwicklung.
Unsere Vorteile
✔ Kein eigenes Schreiben nötig
✔ Bestätigung nach Versand
✔ Ihren Brief Verfolgen
✔ 100 % Rückerstattungsrichtlinie
Haftungsausschluss
Unsubby ist nicht mit den auf unserer Plattform aufgeführten Unternehmen verbunden und hat keinen Einfluss auf deren Kündigungsprozesse. Sie können Ihr Abonnement auch direkt beim Unternehmen über dessen eigene Kündigungsmöglichkeiten beenden.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Wertgarantie Kündigungsfrist & Bedingungen
Die Kündigungsfrist hängt von der Art Ihres Vertrags ab. Bei vielen Wertgarantie-Verträgen mit einer Mindestlaufzeit von zwölf Monaten muss die Kündigung spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit eingereicht werden. Falls die Kündigung nicht rechtzeitig erfolgt, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.
Falls Sie einen Vertrag ohne Mindestlaufzeit abgeschlossen haben, können Sie in der Regel mit einer Frist von einem Monat kündigen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, entweder per E-Mail, Post oder Fax. Damit es zu keinen Missverständnissen kommt, ist es ratsam, eine schriftliche Bestätigung Ihrer Kündigung anzufordern und aufzubewahren.
Welche Informationen benötigt Wertgarantie?
Damit Wertgarantie Ihre Kündigung schnell und problemlos bearbeiten kann, müssen bestimmte Angaben enthalten sein. Dazu gehören Ihr vollständiger Name, Ihre Anschrift sowie Ihre Vertrags- oder Kundennummer. Auch das gewünschte Kündigungsdatum sollte in Ihrem Schreiben nicht fehlen. Falls Sie die Kündigung per Post oder Fax senden, empfiehlt es sich, eine handschriftliche Unterschrift hinzuzufügen.
Wenn Sie Ihre Kündigung per E-Mail einreichen, ist es sinnvoll, eine Empfangsbestätigung anzufordern. Dies stellt sicher, dass Ihre Kündigung fristgerecht bei Wertgarantie eingegangen ist.
Was passiert nach der Kündigung meines Wertgarantie-Abonnements?
Nach Eingang Ihrer Kündigung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung von Wertgarantie. Diese enthält das genaue Datum, an dem Ihr Vertrag endet. Ihr Versicherungsschutz bleibt bis zu diesem Zeitpunkt bestehen, sodass Sie weiterhin abgesichert sind.
Falls bereits Zahlungen für den nächsten Abrechnungszeitraum geleistet wurden, erfolgt in der Regel keine Erstattung. Nach Ablauf des Vertrags erlischt jeglicher Anspruch auf Leistungen oder Schadensregulierungen. Es ist daher ratsam, alle offenen Schadensfälle vor Vertragsende zu melden.
Kann ich Wertgarantie auch direkt kontaktieren?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kündigung direkt bei Wertgarantie einzureichen. Sie können dies telefonisch, per E-Mail oder auf dem Postweg tun. Der Kundenservice ist unter der Telefonnummer 0511 71280-123 erreichbar. Alternativ können Sie eine E-Mail an service@wertgarantie.com senden oder Ihre Kündigung per Post an Wertgarantie SE, Breite Str. 8, 30159 Hannover schicken. Falls Sie den postalischen Weg wählen, empfiehlt es sich, die Kündigung per Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis über den Eingang zu haben.
Kann ich meine Kündigung widerrufen?
Falls Sie Ihre Entscheidung rückgängig machen möchten, haben Sie unter Umständen die Möglichkeit, Ihre Kündigung zu widerrufen. Dies hängt davon ab, ob die Bearbeitung Ihrer Kündigung bereits abgeschlossen ist.
Falls die Kündigung noch nicht final bearbeitet wurde, können Sie den Kundenservice kontaktieren und den Widerruf schriftlich einreichen. Wenn die Kündigung bereits bestätigt wurde, kann es erforderlich sein, einen neuen Vertrag abzuschließen, falls Sie weiterhin eine Versicherung bei Wertgarantie wünschen.
Wie kann ich mein aktuelles Abonnement überprüfen?
Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Vertragsbedingungen für Ihre Versicherung gelten oder wann Ihr Vertrag ausläuft, gibt es mehrere Möglichkeiten zur Überprüfung. Sie können sich in Ihr Online-Konto auf der Wertgarantie-Website einloggen, um Ihre Vertragsdetails einzusehen. Alternativ können Sie den Kundenservice kontaktieren oder Ihre letzte Abrechnung prüfen, um das nächste Vertragsende herauszufinden.
Über Wertgarantie
Wertgarantie ist ein deutsches Versicherungsunternehmen, das sich auf den Schutz von Elektrogeräten, Fahrrädern und Haushaltsgeräten spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet seit über 50 Jahren Versicherungen an und arbeitet eng mit Fachhändlern zusammen. Kunden profitieren von einem umfassenden Reparatur- und Ersatzservice, der hohe Kosten im Schadensfall verhindert.
Welche Abonnements bietet Wertgarantie an?
Wertgarantie bietet verschiedene Versicherungsprodukte an, darunter eine Geräteversicherung, die Haushalts- und Elektronikgeräte wie Smartphones, Fernseher oder Laptops gegen Schäden absichert. Zusätzlich gibt es eine Fahrrad- und E-Bike-Versicherung, die Schutz gegen Diebstahl, Unfälle und Vandalismus bietet.
Für Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen oder Kühlschränke gibt es spezielle Versicherungen, die Reparaturkosten abdecken. Zudem bietet Wertgarantie eine Smartphone-Versicherung, die Displaybrüche, Wasserschäden und technische Defekte absichert. Kunden können aus verschiedenen Tarifmodellen wählen und ihre Versicherung flexibel anpassen.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Wertgarantie Kündigungsfrist & Bedingungen
Die Kündigungsfrist hängt von der Art Ihres Vertrags ab. Bei vielen Wertgarantie-Verträgen mit einer Mindestlaufzeit von zwölf Monaten muss die Kündigung spätestens drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit eingereicht werden. Falls die Kündigung nicht rechtzeitig erfolgt, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.
Falls Sie einen Vertrag ohne Mindestlaufzeit abgeschlossen haben, können Sie in der Regel mit einer Frist von einem Monat kündigen. Die Kündigung muss schriftlich erfolgen, entweder per E-Mail, Post oder Fax. Damit es zu keinen Missverständnissen kommt, ist es ratsam, eine schriftliche Bestätigung Ihrer Kündigung anzufordern und aufzubewahren.
Welche Informationen benötigt Wertgarantie?
Damit Wertgarantie Ihre Kündigung schnell und problemlos bearbeiten kann, müssen bestimmte Angaben enthalten sein. Dazu gehören Ihr vollständiger Name, Ihre Anschrift sowie Ihre Vertrags- oder Kundennummer. Auch das gewünschte Kündigungsdatum sollte in Ihrem Schreiben nicht fehlen. Falls Sie die Kündigung per Post oder Fax senden, empfiehlt es sich, eine handschriftliche Unterschrift hinzuzufügen.
Wenn Sie Ihre Kündigung per E-Mail einreichen, ist es sinnvoll, eine Empfangsbestätigung anzufordern. Dies stellt sicher, dass Ihre Kündigung fristgerecht bei Wertgarantie eingegangen ist.
Was passiert nach der Kündigung meines Wertgarantie-Abonnements?
Nach Eingang Ihrer Kündigung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung von Wertgarantie. Diese enthält das genaue Datum, an dem Ihr Vertrag endet. Ihr Versicherungsschutz bleibt bis zu diesem Zeitpunkt bestehen, sodass Sie weiterhin abgesichert sind.
Falls bereits Zahlungen für den nächsten Abrechnungszeitraum geleistet wurden, erfolgt in der Regel keine Erstattung. Nach Ablauf des Vertrags erlischt jeglicher Anspruch auf Leistungen oder Schadensregulierungen. Es ist daher ratsam, alle offenen Schadensfälle vor Vertragsende zu melden.
Kann ich Wertgarantie auch direkt kontaktieren?
Ja, Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kündigung direkt bei Wertgarantie einzureichen. Sie können dies telefonisch, per E-Mail oder auf dem Postweg tun. Der Kundenservice ist unter der Telefonnummer 0511 71280-123 erreichbar. Alternativ können Sie eine E-Mail an service@wertgarantie.com senden oder Ihre Kündigung per Post an Wertgarantie SE, Breite Str. 8, 30159 Hannover schicken. Falls Sie den postalischen Weg wählen, empfiehlt es sich, die Kündigung per Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis über den Eingang zu haben.
Kann ich meine Kündigung widerrufen?
Falls Sie Ihre Entscheidung rückgängig machen möchten, haben Sie unter Umständen die Möglichkeit, Ihre Kündigung zu widerrufen. Dies hängt davon ab, ob die Bearbeitung Ihrer Kündigung bereits abgeschlossen ist.
Falls die Kündigung noch nicht final bearbeitet wurde, können Sie den Kundenservice kontaktieren und den Widerruf schriftlich einreichen. Wenn die Kündigung bereits bestätigt wurde, kann es erforderlich sein, einen neuen Vertrag abzuschließen, falls Sie weiterhin eine Versicherung bei Wertgarantie wünschen.
Wie kann ich mein aktuelles Abonnement überprüfen?
Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Vertragsbedingungen für Ihre Versicherung gelten oder wann Ihr Vertrag ausläuft, gibt es mehrere Möglichkeiten zur Überprüfung. Sie können sich in Ihr Online-Konto auf der Wertgarantie-Website einloggen, um Ihre Vertragsdetails einzusehen. Alternativ können Sie den Kundenservice kontaktieren oder Ihre letzte Abrechnung prüfen, um das nächste Vertragsende herauszufinden.
Über Wertgarantie
Wertgarantie ist ein deutsches Versicherungsunternehmen, das sich auf den Schutz von Elektrogeräten, Fahrrädern und Haushaltsgeräten spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet seit über 50 Jahren Versicherungen an und arbeitet eng mit Fachhändlern zusammen. Kunden profitieren von einem umfassenden Reparatur- und Ersatzservice, der hohe Kosten im Schadensfall verhindert.
Welche Abonnements bietet Wertgarantie an?
Wertgarantie bietet verschiedene Versicherungsprodukte an, darunter eine Geräteversicherung, die Haushalts- und Elektronikgeräte wie Smartphones, Fernseher oder Laptops gegen Schäden absichert. Zusätzlich gibt es eine Fahrrad- und E-Bike-Versicherung, die Schutz gegen Diebstahl, Unfälle und Vandalismus bietet.
Für Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen oder Kühlschränke gibt es spezielle Versicherungen, die Reparaturkosten abdecken. Zudem bietet Wertgarantie eine Smartphone-Versicherung, die Displaybrüche, Wasserschäden und technische Defekte absichert. Kunden können aus verschiedenen Tarifmodellen wählen und ihre Versicherung flexibel anpassen.
Häufig gestellte Fragen
Ja, Sie können Ihre Versicherung online per E-Mail oder über das Kundenportal kündigen. Falls Sie keine Bestätigung erhalten, sollten Sie den Kundenservice kontaktieren.
In der Regel dauert die Bearbeitung einer Kündigung zwischen fünf und zehn Werktagen. Falls Sie nach dieser Zeit keine Bestätigung erhalten haben, sollten Sie nachhaken.
Nein, Wertgarantie bietet keine Möglichkeit, eine Versicherung zu pausieren. Falls Sie den Versicherungsschutz später wieder benötigen, müssen Sie einen neuen Vertrag abschließen.
Nein, bereits gezahlte Beiträge werden in der Regel nicht erstattet. Ihr Versicherungsschutz bleibt jedoch bis zum Ende des Abrechnungszeitraums bestehen.
Nach dem Ende des Vertrags entfällt jeglicher Anspruch auf Versicherungsleistungen. Schadensfälle sollten daher vor dem Kündigungstermin gemeldet werden.
Nein, eine Jahresversicherung bleibt bis zum vereinbarten Laufzeitende bestehen. Eine vorzeitige Kündigung ist nur in Ausnahmefällen möglich, beispielsweise bei einem Wohnsitzwechsel ins Ausland.
Über uns
Unsubby stellt Kündigungsschreiben bereit, um Nutzern bei der Beendigung von Abonnements, Mitgliedschaften und Verträgen zu helfen. Sie können das Schreiben kostenlos herunterladen oder es von uns versenden lassen – für eine bequemere Abwicklung.
Unsere Vorteile
✔ Kein eigenes Schreiben nötig
✔ Bestätigung nach Versand
✔ Ihren Brief Verfolgen
✔ 100 % Rückerstattungsrichtlinie
Haftungsausschluss
Unsubby ist nicht mit den auf unserer Plattform aufgeführten Unternehmen verbunden und hat keinen Einfluss auf deren Kündigungsprozesse. Sie können Ihr Abonnement auch direkt beim Unternehmen über dessen eigene Kündigungsmöglichkeiten beenden.
Kündigung über Unsubby
Wenn Sie unseren Service nutzen möchten, senden wir das Kündigungsschreiben in Ihrem Namen an WERTGARANTIE. Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir kümmern uns um den Rest. Die Bearbeitungszeit hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Wir versenden das Schreiben so schnell wie möglich, aber die Bearbeitung Ihres Antrags kann mehrere Tage dauern.