Das Widerrufsrecht gibt Nutzern die Möglichkeit, innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Einreichung ihrer Kündigung den Widerruf zu verlangen. Unabhängig davon, ob der Kündigungsbrief bereits versandt wurde, bleibt dieses Recht innerhalb des angegebenen Zeitrahmens bestehen. Wenn der Brief jedoch bereits versandt wurde, kann Unsubby die Kündigung nicht mehr stoppen. Der Nutzer muss sich in diesem Fall direkt an das jeweilige Unternehmen wenden, falls er das Abonnement oder die Dienstleistung fortführen möchte.
Um das Widerrufsrecht bei Unsubby auszuüben, senden Sie innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Einreichung der Kündigung eine E-Mail an support.de@unsubby.com mit der Bitte um Widerruf. Ein Grund ist optional, kann jedoch die Bearbeitung beschleunigen. Das Widerrufsrecht gilt immer innerhalb der 14-tägigen Frist. Wenn der Kündigungsbrief noch nicht versandt wurde, kann Unsubby die Kündigung vollständig rückgängig machen. Falls der Brief jedoch bereits versandt wurde, bleibt das Widerrufsrecht bestehen, aber die Kündigung kann nicht mehr gestoppt werden. In diesem Fall muss der Nutzer direkt mit dem Dienstanbieter in Kontakt treten, um eine Reaktivierung oder Änderungen des Abonnements zu besprechen.
Die Nutzung des Widerrufsrechts ist grundsätzlich mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden. Nutzer haben das Recht, innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Einreichung der Kündigung die Rücknahme zu beantragen.
Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, nachdem Unsubby die Kündigung bereits bearbeitet und den Kündigungsbrief versandt hat, bleibt das Recht auf Widerruf innerhalb der 14-tägigen Frist weiterhin gültig. Unsubby kann jedoch die Kündigung selbst nicht mehr zurücknehmen. In diesem Fall empfehlen wir, dass Sie sich direkt an den jeweiligen Dienstanbieter wenden, falls Sie das Abonnement reaktivieren oder Änderungen vornehmen möchten.
Das Widerrufsrecht gilt für alle Nutzer, die innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach Einreichung der Kündigung einen Widerruf wünschen, unabhängig vom Alter des Nutzers. Sollte der Kündigungsbrief bereits versandt worden sein, muss der Nutzer oder sein gesetzlicher Vertreter den Dienstanbieter direkt kontaktieren, falls er das Abonnement fortsetzen möchte.
Der Kündigungsservice von Unsubby wird gegen eine einmalige Gebühr von 29,95 € pro Kündigung angeboten. Dieser Betrag deckt die Kosten für die effiziente und korrekte Bearbeitung Ihrer Kündigung und sorgt dafür, dass Sie Ihr Abonnement schnell und problemlos beenden können. Zusätzlich bieten wir den Mein Unsubby Service an, der für 8,95 € alle 4 Wochen erhältlich ist und Nutzern die Möglichkeit gibt, bis zu 5 Kündigungen alle 4 Wochen durchzuführen. Dieser Service ist ideal für Personen, die regelmäßig Abonnements kündigen möchten und so von einer kostengünstigeren Lösung profitieren können. Es ist jedoch wichtig, einige zusätzliche Kostenfaktoren zu kennen: Unbefugtes Stören: Wenn eine Zahlung, die Sie an Unsubby geleistet haben, ohne Genehmigung rückgängig gemacht wird, erhalten Sie eine Mahnung über den ursprünglichen Betrag von 29,95 €. Wenn Sie diesen Betrag nicht innerhalb von 14 Tagen begleichen, fallen zusätzliche Gebühren an. Neben der Grundgebühr von 29,95 € für unseren Service wird eine Inkassogebühr von 40 € erhoben. Dies ergibt einen Gesamtbetrag von 69,95 €, den Sie zu zahlen haben. Diese zusätzlichen Gebühren decken die Kosten für unberechtigte Abbuchungen ab. Bei Nichtzahlung ist Unsubby berechtigt, außergerichtliche Inkassokosten in Rechnung zu stellen, die bis zu 15 % des Rechnungsbetrags betragen können, jedoch mindestens 40 € bei Beträgen bis zu 2.500 €. Verspätete Zahlung: In Fällen, in denen die Zahlung für unsere Dienstleistung aufgrund von unzureichendem Guthaben, Bankproblemen oder anderen Gründen nicht rechtzeitig erfolgt, wird Unsubby die folgenden Schritte unternehmen: · Erste Zahlungserinnerung: Wir senden eine kostenlose Zahlungserinnerung mit einer 14-tägigen Zahlungsfrist für den ursprünglichen Betrag. · Zweite Zahlungserinnerung: Wenn die Zahlung nicht innerhalb der ersten 14 Tage erfolgt, wird eine zweite Mahnung verschickt. Zusätzlich wird eine Verwaltungsgebühr von 15 € erhoben, sodass sich der Gesamtbetrag auf 44,95 € beläuft. Sie haben dann 7 Tage Zeit, diese Zahlung zu leisten. · Dritte Zahlungserinnerung: Wenn Sie diesen Betrag nicht innerhalb von 7 Tagen begleichen, fallen zusätzliche Gebühren an. Neben der Grundgebühr von 29,95 € für unseren Service wird eine Inkassogebühr von 40 € erhoben. Dies ergibt einen Gesamtbetrag von 69,95 €, den Sie zu zahlen haben. Diese zusätzlichen Gebühren decken die Kosten für unberechtigte Abbuchungen ab. Bei Nichtzahlung ist Unsubby berechtigt, außergerichtliche Inkassokosten in Rechnung zu stellen, die bis zu 15 % des Rechnungsbetrags betragen können, jedoch mindestens 40 € bei Beträgen bis zu 2.500 €. Wir bemühen uns, unsere Dienstleistungen so transparent und fair wie möglich anzubieten. Wenn Sie Fragen zur Gebührenstruktur haben oder mehr Klarheit über bestimmte Kostenpunkte wünschen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team ist bereit, alle Ihre Fragen zu beantworten und alle Unklarheiten zu beseitigen.
Ganz und gar nicht. Bei Unsubby stehen Transparenz und Ehrlichkeit an erster Stelle. Der Preis für unseren Kündigungsservice beträgt 29,95 €. Alle Preise, die auf unserer Website und in anderen Materialien von Unsubby angegeben sind, enthalten immer die Mehrwertsteuer. Der Preis ist auf dem Kündigungsformular deutlich und fettgedruckt angegeben. Außerdem kann eine Kündigung nicht eingereicht werden, ohne diesen Preis vorher zu akzeptieren. Die Stornierungsschaltfläche weist außerdem auf eine Zahlungsverpflichtung hin. Es gibt jedoch Situationen, in denen zusätzliche Gebühren anfallen können, die jedoch auf besondere Umstände im Zusammenhang mit der Zahlung zurückzuführen sind und nicht auf versteckte Kosten unserer Dienstleistung selbst. So werden beispielsweise bei unberechtigten Stornierungen oder verspäteten Zahlungen zusätzliche Gebühren erhoben, um den Verwaltungsaufwand und andere Kosten zu decken, die diese Situationen mit sich bringen. Wir weisen in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen und während des Bestellvorgangs deutlich darauf hin. Wir bemühen uns, alles so klar und transparent wie möglich zu halten, damit Sie immer genau wissen, woran Sie sind, wenn Sie unsere Dienste in Anspruch nehmen.
Wir verwenden das SEPA-Zahlungssystem (Single Euro Payments Area) zur Abwicklung von Zahlungen. SEPA ermöglicht es uns, einfache und sichere Euro-Zahlungen zu tätigen und zu empfangen, sowohl innerhalb der Niederlande als auch in anderen europäischen Ländern. Wenn Sie sich entscheiden, unseren Service zu nutzen, werden Sie gebeten, eine SEPA-Ermächtigung zu erteilen. Dies bedeutet, dass Sie uns ermächtigen, den fälligen Betrag direkt von Ihrem Bankkonto abzubuchen. Die Abbuchung wird auf Ihrem Kontoauszug deutlich mit der Bezeichnung "Unsubby via Mollie" und dem konkreten Betrag der Dienstleistung ausgewiesen. Es ist wichtig zu wissen, dass SEPA-Lastschriften strengen Vorschriften und Sicherheitsstandards unterliegen, um Ihre Finanzdaten und Ihr Geld zu schützen.
Wenn Sie nicht in der Lage sind zu zahlen, gibt es einige Schritte, die wir befolgen, um sicherzustellen, dass die Situation klar und fair gehandhabt wird: Zahlungserinnerung: Wenn eine Zahlung aufgrund von unzureichendem Guthaben, Bankproblemen oder anderen Gründen fehlschlägt, senden wir Ihnen zunächst eine kostenlose Zahlungserinnerung mit einer Zahlungsfrist von 14 Tagen für den ursprünglichen Betrag. Bearbeitungsgebühr: Wenn die Zahlung nach insgesamt 14 Tagen immer noch nicht erfolgt ist, berechnen wir eine Verwaltungsgebühr von 15 €. Dadurch erhöht sich der fällige Gesamtbetrag auf 44,95 €. Unberechtigte Rückbuchung: Im Falle einer unberechtigten Rückbuchung des fälligen Betrags senden wir sofort eine Mahnung zur Zahlung des ursprünglichen Betrags von 29,95 €. Sollte dieser Betrag nicht innerhalb von 14 Tagen gezahlt werden, werden zusätzlich 40 € für Inkassokosten berechnet, sodass der fällige Gesamtbetrag 69,95 € beträgt. Außergerichtliche Inkassokosten: Wenn die Zahlung nach den oben genannten Schritten immer noch aussteht, sind wir berechtigt, außergerichtliche Inkassokosten zu berechnen. Diese können bis zu 15 % des Rechnungsbetrags für Beträge bis zu 2.500 € betragen, jedoch mindestens 40 €. Es ist wichtig, dass Sie sich mit uns in Verbindung setzen, wenn Sie Zahlungsprobleme erwarten oder haben. Wir bemühen uns, gemeinsam eine Lösung zu finden und etwaige zusätzliche Kosten zu minimieren.
Wenn Sie sich für den Kündigungsservice von Unsubby entscheiden, sind wir bestrebt, den Vorgang für Sie so reibungslos und einfach wie möglich zu gestalten. Hier finden Sie eine schrittweise Erklärung, wie unser Kündigungsservice funktioniert: Anmeldung: Zunächst wählen Sie über unsere Website aus, welchen Dienst oder welches Abonnement Sie kündigen möchten. Nachdem Sie die erforderlichen Angaben gemacht haben, z. B. Ihre persönlichen Daten und Einzelheiten zum Abonnement, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Zahlung: Bevor wir mit dem Stornierungsprozess beginnen, wird eine Gebühr von 29,95 € erhoben. Sie können diese Gebühr sicher über SEPA bezahlen. Bearbeitung: Sobald wir Ihre Zahlung erhalten haben, beginnen wir unverzüglich mit der Bearbeitung Ihrer Kündigung. Mit Ihrem Einverständnis setzen wir uns in Ihrem Namen über ein per Post versandtes Kündigungsschreiben mit dem jeweiligen Dienstanbieter in Verbindung, um das Abonnement zu beenden. Bestätigung: Nach dem Absenden des Stornierungsformulars erhalten Sie von uns eine Bestätigung. Auf diese Weise können Sie sicher sein, dass alles korrekt abgewickelt wird. Widerrufsrecht: Bitte beachten Sie, dass das Widerrufsrecht erlischt, wenn Sie uns die ausdrückliche Zustimmung erteilt haben, mit der Bearbeitung Ihres Widerrufs vor Ablauf der Widerrufsfrist zu beginnen und wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben. Details Zahlung: Im Falle einer unberechtigten Rückbuchung, eines Zahlungsverzugs oder anderer Zahlungsprobleme können zusätzliche Gebühren anfallen. Wir werden Sie in diesen Fällen immer zuerst benachrichtigen und Ihnen die notwendigen Informationen über etwaige zusätzliche Gebühren zukommen lassen. Unser Hauptziel bei Unsubby ist es, die Kündigung von Abonnements und Diensten für Sie so einfach und problemlos wie möglich zu gestalten. Mit unserem Service möchten wir Ihnen Zeit, Energie und mögliche Unannehmlichkeiten ersparen. Wenn Sie weitere Fragen zu unserem Service oder zu einzelnen Schritten des Verfahrens haben, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Nachdem Sie Ihren Antrag eingereicht haben, wird sich unser Team sofort an die Arbeit machen. Wir setzen uns mit dem betreffenden Anbieter in Verbindung und sorgen dafür, dass Ihr Abonnement gekündigt wird. Bei Unsubby bemühen wir uns, die Kündigung Ihres Abonnements so reibungslos und transparent wie möglich zu gestalten. Unsere Priorität ist es, Sie zufrieden zu stellen und Ihnen Zeit und Mühe zu ersparen. Sollten Sie nach dem Absenden Ihres Kündigungsantrags noch Fragen oder Anmerkungen haben, sind wir jederzeit für Sie da.
Wir bei Unsubby sind stolz auf die große Auswahl an Abonnements, die Sie über uns kündigen können. Wir wissen, dass sich die Landschaft der Abonnements und Dienste ständig verändert und dass die Menschen mehr denn je eine flexible und effiziente Möglichkeit benötigen, diese Abonnements zu verwalten. Verschiedene Kategorien: Unser Angebot ist in verschiedene Kategorien unterteilt, damit Sie das Abonnement, das Sie kündigen möchten, leichter finden. Hier sind einige der beliebtesten Kategorien: · Streaming-Dienste: Dazu gehören Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video, Spotify. · Wohltätigkeitsorganisationen: Sie möchten nicht mehr an eine Wohltätigkeitsorganisation spenden? Wir können Ihnen helfen, Spenden an zahlreiche nationale und internationale Wohltätigkeitsorganisationen zu stornieren. · Fitness: Für Fitnessstudios, Fitness-Apps und andere damit verbundene Dienstleistungen. · Versicherung: Ob Kranken-, Auto-, Reise- oder Hausratversicherung, wir haben die richtige Versicherung für Sie. · Mobiltelefonie & TV, Internet: Mobiltelefonie, Internet und TV-Dienste von verschiedenen Anbietern. · Sonstiges: Alles von der Kreditkarte bis zum Fahrradverleih. Unternehmen: Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Unternehmen und Organisationen zusammen. Wenn Sie ein bestimmtes Unternehmen im Sinn haben, können Sie es ganz einfach auf unserer Website suchen. Wir bauen unser Angebot ständig aus. Selbst wenn Sie ein Unternehmen nicht auf Anhieb finden, können wir Ihnen wahrscheinlich trotzdem helfen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Abonnement über uns gekündigt werden kann, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Unser Team berät Sie gerne und leitet Sie durch den Kündigungsprozess. Unser Ziel bei Unsubby ist es, die Verwaltung Ihrer Abonnements einfach und stressfrei zu gestalten. Ob Sie ein Abonnement kündigen oder um Rat fragen, wir sind für Sie da.
Das Kündigungsverfahren bei Unsubby soll so schnell und effizient wie möglich sein. Wie lange es jedoch tatsächlich dauert, bis Ihr Abonnement vollständig gekündigt ist, kann von einer Reihe von Faktoren abhängen. Hier finden Sie einen Überblick über den Prozess und die Fristen: Unverzügliche Zusendung des Kündigungsschreibens: Sobald Sie eine Kündigungsanfrage an Unsubby senden, werden wir sofort tätig. Ihr Kündigungsschreiben wird unmittelbar nach Ihrer Bestätigung an den betreffenden Anbieter gesendet. Bearbeitung durch den Anbieter: Nachdem das Kündigungsschreiben verschickt wurde, ist der Abonnementanbieter am Zug. Es ist wichtig zu wissen, dass jeder Anbieter seine eigenen internen Prozesse und Fristen für die Bearbeitung von Kündigungen hat. In der Regel benötigen die Unternehmen einige Arbeitstage bis maximal 30 Tage, um ein Kündigungsschreiben zu bearbeiten und die Kündigung zu bestätigen. Einige Anbieter können jedoch schneller sein, während andere mehr Zeit benötigen. Kommunikation: Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Anbieter direkt nach Erhalt Ihres Kündigungsschreibens mit Ihnen kommunizieren. Sie können zum Beispiel eine Kündigungsbestätigung schicken oder Ihnen ein Angebot zum Verbleib machen. Es liegt an Ihnen, wie Sie darauf reagieren wollen. Zusätzliche Überlegungen: Berücksichtigen Sie unbedingt die für Ihr Abonnement geltenden Kündigungsfristen. Einige Abonnements haben eine feste Laufzeit, innerhalb derer eine Kündigung nicht möglich ist oder für die besondere Bedingungen gelten. Lesen Sie immer die Bedingungen Ihres Abonnements, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Unsubby zwar dafür sorgt, dass Ihr Kündigungsschreiben sofort verschickt wird, die Gesamtzeit für die vollständige Kündigung des Abonnements jedoch von der Bearbeitungszeit des Anbieters und etwaigen Kündigungsfristen abhängt. Wir empfehlen Ihnen, nach dem Versand des Kündigungsschreibens einige Zeit zu warten und dann den Anbieter zu kontaktieren, um zu bestätigen, dass Ihre Kündigung erfolgreich bearbeitet wurde.
Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten sind für uns von größter Bedeutung. Bei Unsubby haben wir eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten: · Verschlüsselung: Alle Daten, die Sie an Unsubby senden, sei es Ihr Name, Ihre Adresse oder andere persönliche Angaben, werden mit fortschrittlicher SSL-Technologie verschlüsselt. Das bedeutet, dass selbst wenn jemand versucht, die Daten abzufangen, er sie ohne den richtigen Schlüssel nicht lesen kann. · Eingeschränkter Zugang: Innerhalb unseres Unternehmens hat nur eine begrenzte Anzahl von Mitarbeitern Zugang zu Ihren persönlichen Daten. Dieser Zugang ist streng geregelt und nur denjenigen gestattet, die die Daten für ihre Arbeit benötigen, z. B. für die Bearbeitung Ihres Stornierungsantrags. · Datenspeicherung: Wir speichern Ihre Daten in sicheren Datenzentren mit strengen physischen und digitalen Sicherheitsmaßnahmen. Diese Datenzentren erfüllen die höchsten internationalen Standards für den Datenschutz. · Datenlöschung: Sobald Ihr Löschungsantrag abgeschlossen ist und keine Notwendigkeit mehr besteht, Ihre Daten aufzubewahren, werden sie nach einem bestimmten Zeitraum gelöscht. Dies geschieht im Einklang mit den einschlägigen Datenschutzvorschriften und unseren internen Datenvernichtungsprotokollen. · GDPR-Konformität: Unsubby ist vollständig konform mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (AVG oder GDPR auf Englisch). Das bedeutet, dass wir klare Richtlinien befolgen, wie wir Ihre Daten sammeln, speichern und verwenden. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, diese zu korrigieren, wenn sie falsch sind, und sie löschen zu lassen. · Fortlaufende Schulungen: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig zu den besten Praktiken im Bereich Datenschutz und Sicherheit geschult. Dadurch wird sichergestellt, dass jeder über die neuesten Entwicklungen und Maßnahmen im Bereich des Datenschutzes auf dem Laufenden bleibt. · Keine unnötige Weitergabe: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistung unbedingt erforderlich (z. B. Weiterleitung eines Kündigungsschreibens) oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Unsubby eine unserer obersten Prioritäten ist. Wir haben umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um zu gewährleisten, dass Ihre Daten jederzeit sicher und geschützt bleiben. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Eine Mahnung ist eine schriftliche Erinnerung, die Sie erhalten, wenn ein fälliger Betrag nicht innerhalb der festgelegten Zahlungsfrist bezahlt wird. Wenn Sie eine Mahnung von Unsubby erhalten haben, kann das verschiedene Gründe haben: Unbezahlte Dienstleistung: Sie haben den Stornierungsservice von Unsubby in Anspruch genommen, aber den fälligen Betrag von 29,95 € nicht innerhalb der vereinbarten Frist bezahlt. Unberechtigte Stornierung: Wenn Sie eine Zahlung an Unsubby geleistet haben und diese später unberechtigterweise stornieren, wird Ihnen Inkassogebühr in Rechnung gestellt. In diesem Fall beläuft sich der fällige Gesamtbetrag auf 69,95 €. Fehlgeschlagene Zahlung: Es kann mehrere Gründe geben, warum eine Zahlung fehlschlägt, z. B. unzureichender Saldo, Bankprobleme oder andere Gründe. Wenn eine Zahlung fehlschlägt, wird Unsubby zunächst eine kostenlose Zahlungserinnerung versenden. Wenn innerhalb von 14 Tagen keine Zahlung eingegangen ist, wird eine Bearbeitungsgebühr von 15 € erhoben, so dass sich der fällige Gesamtbetrag auf 44,95 € beläuft. Außergerichtliche Inkassokosten: Wenn Sie nach mehreren Mahnungen den fälligen Betrag nicht bezahlt haben, ist Unsubby berechtigt, außergerichtliche Inkassokosten zu berechnen. Je nach Höhe des ausstehenden Betrags können diese Kosten bis zu 15 % des Rechnungsbetrags betragen, mindestens jedoch 40 €. Es ist wichtig, auf eine Mahnung so schnell wie möglich zu reagieren, um weitere Kosten und Maßnahmen zu vermeiden. Wenn Sie glauben, dass Sie die Mahnung irrtümlich erhalten haben, oder wenn Sie Fragen zur Mahnung haben, wenden Sie sich bitte umgehend an unseren Kundendienst. Wir helfen Ihnen gerne weiter und finden gemeinsam eine geeignete Lösung.
Wenn Sie eine Mahnung von Unsubby erhalten haben, ist es wichtig, so schnell wie möglich zu handeln, um weitere Kosten und mögliche rechtliche Schritte zu vermeiden. Hier sind die zu befolgenden Schritte: Prüfen Sie die Mahnung: Bevor Sie irgendetwas anderes tun, sollten Sie die Details der Mahnung sorgfältig prüfen. Vergewissern Sie sich, dass Sie verstehen, für welche Dienstleistung oder welches Produkt die Mahnung verschickt wurde und welchen Betrag Sie schulden. Überprüfen Sie Ihre eigene Verwaltung: Prüfen Sie, ob Sie tatsächlich eine Zahlung versäumt haben oder ob es einen anderen Grund gibt, warum die Zahlung nicht abgeschlossen wurde. Es könnte sich um eine einfache verpasste Zahlungsfrist, eine fehlgeschlagene Lastschrift oder etwas anderes handeln. Schließen Sie die Zahlung ab: Wenn Sie feststellen, dass Sie den genannten Betrag tatsächlich schulden, ist es ratsam, ihn so schnell wie möglich zu zahlen, um weitere Kosten zu vermeiden. Folgen Sie den Anweisungen auf der Mahnung, um die Zahlung abzuschließen. Kontakt Unsicherheiten: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Mahnung falsch ist, oder wenn Sie Fragen zum Vorgang haben, wenden Sie sich bitte umgehend an unseren Kundenservice. Wir sind bereit, alle Unklarheiten zu klären und Ihnen zu helfen. Vereinbaren Sie bei Bedarf eine Zahlungsvereinbarung: Wenn Sie derzeit nicht in der Lage sind, den vollen Betrag zu zahlen, können Sie möglicherweise einen Zahlungsplan vereinbaren. Bitte wenden Sie sich auch in diesem Fall an unseren Kundendienst, um Ihre Möglichkeiten zu besprechen. Künftige Mahnungen verhindern: Um künftige Mahnungen zu vermeiden, vergewissern Sie sich, dass Ihre Zahlungsdaten auf dem neuesten Stand sind und dass Ihr Konto zum Zeitpunkt des Lastschrifteinzugs ein ausreichendes Guthaben aufweist. Außerdem ist es ratsam, Rechnungen oder Zahlungserinnerungen regelmäßig zu überprüfen und pünktlich zu bezahlen. Wenn Sie eine Mahnung erhalten, ist es wichtig, proaktiv zu handeln. Wenn Sie schnell und angemessen reagieren, können Sie weitere Komplikationen und zusätzliche Kosten vermeiden.
Es ist äußerst ärgerlich, wenn Sie eine Mahnung erhalten, obwohl Sie sicher sind, dass Sie bezahlt haben. Möglicherweise handelt es sich um ein Missverständnis oder eine verwaltungstechnische Verzögerung. Hier sind einige Schritte, die Sie in einem solchen Fall unternehmen können: · Überprüfen Sie die Zahlung: Prüfen Sie zunächst Ihre Kontoauszüge, um sicherzustellen, dass die Zahlung tatsächlich abgebucht und auf die richtige Kontonummer überwiesen wurde. Notieren Sie das Datum, den Betrag und alle Referenzangaben der Zahlung. · Kontaktieren Sie Unsubby: Setzen Sie sich so schnell wie möglich mit unserem Kundendienst in Verbindung. Erläutern Sie die Situation und geben Sie Einzelheiten zu Ihrer Zahlung an. Es kann hilfreich sein, eine Kopie Ihres Kontoauszugs (wenn Sie andere Angaben unkenntlich gemacht haben) als Zahlungsnachweis zu schicken. · Verzögerung bei der Bearbeitung: Bitte beachten Sie, dass es manchmal zu Verzögerungen bei der Bearbeitung von Zahlungen kommen kann, insbesondere bei Banküberweisungen. Ihre Zahlung und die Mahnung können sich überschnitten haben. · Korrekturen: Wenn sich herausstellt, dass Unsubby tatsächlich einen Fehler gemacht hat, werden wir ihn so schnell wie möglich korrigieren. Sie erhalten eine Bestätigung der Korrektur und eine Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten. · Wiederholung verhindern: Wenn das Missverständnis durch eine falsche Kontonummer oder andere falsche Zahlungsangaben verursacht wurde, überprüfen Sie Ihre Angaben und stellen Sie sicher, dass künftige Zahlungen korrekt ausgeführt werden. · Bewahren Sie Belege auf: Es ist immer gut, Zahlungsnachweise wie Kontoauszüge oder Bestätigungen aufzubewahren, für den Fall, dass es in Zukunft wieder zu Unklarheiten kommt. Wir wissen, dass der Erhalt einer Mahnung trotz erfolgter Zahlung stressig sein kann. Bei Unsubby sind wir bestrebt, solche Situationen zu vermeiden. Sollte es dennoch dazu kommen, sind wir da, um Ihnen zu helfen und das Problem so schnell wie möglich zu lösen.
Wenn Sie mit einer Mahnung von Unsubby nicht einverstanden sind, gehen Sie folgendermaßen vor: · Prüfen Sie Ihre Kontoauszüge: Sehen Sie nach, ob Sie die Zahlung an Unsubby geleistet haben und an welchem Datum sie erfolgt ist. So können Sie feststellen, ob die Zahlung korrekt verarbeitet wurde. · Wenden Sie sich an unseren Kundendienst: Wenn Sie nach der Überprüfung Ihrer Kontoauszüge zu dem Schluss kommen, dass ein Fehler vorliegt, wenden Sie sich bitte so schnell wie möglich an unseren Kundendienst. Er ist bereit, Ihnen zu helfen und eventuelle Missverständnisse zu klären. · Zahlungsnachweis: In einigen Fällen kann es erforderlich sein, einen Zahlungsnachweis vorzulegen. Ein Screenshot Ihres Kontoauszugs, der die Zahlung an Unsubby zeigt, kann hilfreich sein. · Offene Kommunikation: Es ist sehr wichtig, ruhig und klar zu kommunizieren. Unsubby ist bestrebt, alle Probleme so schnell wie möglich zu lösen. Indem Sie Ihren Standpunkt klar und respektvoll darlegen, können eventuelle Missverständnisse schnell ausgeräumt werden. Es ist stets unser Ziel, Probleme und Missverständnisse im Zusammenhang mit Zahlungen effizient und zufriedenstellend zu lösen. Wir schätzen Ihre Geduld und Ihr Verständnis in solchen Situationen.
Es liegt in Ihrem und unserem Interesse, künftige Mahnungen zu vermeiden. Im Folgenden finden Sie einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um sicherzustellen, dass Sie keine weiteren Mahnungen mehr erhalten: · Rechtzeitige Zahlung: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Rechnungen pünktlich bezahlen. Dies ist der offensichtlichste und effektivste Weg, um Mahnungen zu vermeiden. · Automatische Zahlung: Ziehen Sie das SEPA-Lastschriftverfahren in Betracht, falls verfügbar. Dadurch wird sichergestellt, dass der fällige Betrag automatisch von Ihrem Konto abgebucht wird, wodurch die Gefahr von vergessenen Zahlungen verringert wird. · Halten Sie Ihre Kontaktdaten auf dem neuesten Stand: Stellen Sie sicher, dass die Kontaktdaten, die Sie Unsubby zur Verfügung gestellt haben, immer auf dem neuesten Stand sind. Auf diese Weise können wir Sie rechtzeitig über bevorstehende Zahlungsfristen oder andere wichtige Angelegenheiten informieren. · Prüfen Sie Ihren Kontostand: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Konto am Tag der Abbuchung über genügend Guthaben verfügt. Wenn Sie wissen, dass eine Zahlung bevorsteht, vergewissern Sie sich, dass genügend Geld auf Ihrem Konto ist, um Bankprobleme zu vermeiden. · Offene Kommunikation: Wenn Sie absehen, dass Sie eine Zahlung nicht pünktlich leisten können, wenden Sie sich im Voraus an unser Kundendienstteam. In vielen Fällen können wir gemeinsam eine Lösung finden, z. B. die Verschiebung des Zahlungstermins oder eine Zahlungsvereinbarung. · Überprüfen Sie die Bestätigungen: Prüfen Sie nach jeder Zahlung an Unsubby, ob Sie eine Zahlungsbestätigung erhalten haben. Dies ist der Nachweis, dass Ihre Zahlung bearbeitet wurde. Wenn Sie diese Bestätigung nicht erhalten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, um dies zu überprüfen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, minimieren Sie das Risiko, Mahnungen zu erhalten. Unser Ziel ist es, den Prozess für Sie so reibungslos und problemlos wie möglich zu gestalten.
Mein Unsubby ist ein Dienst, mit dem Sie Ihre Abonnements einfach und schnell kündigen können. Für eine feste Gebühr von 8,95 € alle 4 Wochen können Sie bis zu 5 Abonnements kündigen.
Mit Mein Unsubby können Sie Ihre Daten auf unserer Plattform eingeben und die Abonnements auswählen, die Sie kündigen möchten. Wir kümmern uns um den Rest, einschließlich des Versands der Kündigungsschreiben an die jeweiligen Unternehmen in Ihrem Namen.
Mein Unsubby kostet 8,95 € alle 4 Wochen. Damit können Sie bis zu 5 Abonnements alle 4 Wochen kündigen.
Melden Sie sich in Ihrem Konto an, wählen Sie das Abonnement aus, das Sie kündigen möchten, indem Sie nach einem Firmennamen suchen oder eine Kategorie auswählen, und füllen Sie die erforderlichen Informationen aus. Wir senden dann das Kündigungsschreiben in Ihrem Namen.
Mit dem Standardabonnement können Sie bis zu 5 Abonnements alle 4 Wochen kündigen. Für zusätzliche Kündigungen kontaktieren Sie uns bitte für maßgeschneiderte Optionen.
Die Zeit, die benötigt wird, um ein Abonnement zu kündigen, kann je nach Unternehmen variieren. Sobald wir das Kündigungsschreiben gesendet haben, dauert es in der Regel einige Werktage, bis das Unternehmen die Kündigung bearbeitet.
Mit Mein Unsubby können Sie eine Vielzahl von Abonnements kündigen, darunter Fitnessstudio-Mitgliedschaften, Streaming-Dienste, Zeitschriften und mehr. Wenn Sie ein bestimmtes Abonnement im Sinn haben, kontaktieren Sie uns gerne, um dies zu bestätigen.
Es gibt zwei Möglichkeiten, sich bei Mein Unsubby anzumelden. Sie können direkt über unsere Website Mitglied werden, indem Sie die Mein Unsubby-Seite besuchen. Alternativ könnten Sie automatisch Mitglied geworden sein, indem Sie die Option zur Nutzung der Mein Unsubby-Vorteile bei der Anforderung einer Kündigung auf der Website ausgewählt haben. Wenn Sie sich entschieden haben, Mein Unsubby nach Abschluss einer regulären Kündigung weiter zu nutzen, sind Sie möglicherweise während des 7-tägigen Testzeitraums in unseren Dienst eingetreten, den Sie innerhalb dieses Zeitraums kostenlos kündigen können.
Sie können Ihr Abonnement kündigen, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen und zu den Abonnementeinstellungen im Bereich "Mein Konto" gehen. Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihr Abonnement zu kündigen. Ihr Abonnement bleibt bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv.
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist, um unsere Dienstleistungen zu erbringen und gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Nach der Kündigung Ihres Abonnements werden Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzrichtlinie gelöscht.
Ja, Sie können Ihre Kontoinformationen jederzeit aktualisieren, indem Sie sich in Ihr Mein Unsubby-Konto einloggen und zu den Kontoeinstellungen gehen.
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst und verwenden branchenübliche Maßnahmen, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.
Wenn Sie auf Probleme stoßen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundensupport. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen.