Allianz Versicherung kündigen
Ihre Versicherung bei Allianz Versicherung kündigen? Sie können Ihre Versicherung bei Allianz Versicherung über das Kündigungsschreiben von Unsubby für 29,95 euro kündigen. Geben Sie Ihre Daten in das untenstehende Formular ein und Ihr Kündigungsschreiben wird an Allianz Versicherung gesendet.
Geben Sie Ihre Daten ein
Ihr Brief wird versendet
weitere Dienstleistungen kündigen
Wie kündige ich Allianz?
Die Allianz ist eine der größten Versicherungsunternehmen weltweit und bietet zahlreiche Versicherungsprodukte wie Haftpflicht-, Hausrat-, Kfz-, Lebens- und Krankenversicherungen an. Falls Sie Ihren Vertrag bei der Allianz kündigen möchten, sollten Sie sich über die Kündigungsfristen, die erforderlichen Informationen und den Kündigungsprozess informieren. Eine rechtzeitige und korrekte Kündigung stellt sicher, dass Ihr Vertrag problemlos endet und keine unerwarteten Kosten entstehen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur Kündigung eines Allianz-Versicherungsvertrags.
Warum Unsubby wählen?
Unsubby kann Ihnen helfen, Ihr Abonnement zu kündigen, indem wir in Ihrem Namen ein formelles Kündigungsschreiben versenden. Sie erhalten eine Bestätigung, sobald es verschickt wurde, und können Ihren Antrag nachverfolgen. Viele Unternehmen bieten verschiedene Kündigungsmöglichkeiten an. Unsubby ist eine dieser Optionen, und wir helfen Ihnen gerne weiter. Nicht zufrieden mit unserem Service? Wir erstatten Ihnen den vollen Betrag zurück.
Kündigung über Unsubby
Wenn Sie unseren Service nutzen möchten, senden wir das Kündigungsschreiben in Ihrem Namen an Allianz Versicherung. Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir kümmern uns um den Rest. Die Bearbeitungszeit hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Wir versenden das Schreiben so schnell wie möglich, aber die Bearbeitung Ihres Antrags kann mehrere Tage dauern.
Über uns
Unsubby stellt Kündigungsschreiben bereit, um Nutzern bei der Beendigung von Abonnements, Mitgliedschaften und Verträgen zu helfen. Sie können das Schreiben kostenlos herunterladen oder es von uns versenden lassen – für eine bequemere Abwicklung.
Unsere Vorteile
✔ Kein eigenes Schreiben nötig
✔ Bestätigung nach Versand
✔ Ihren Brief Verfolgen
✔ 100 % Rückerstattungsrichtlinie
Haftungsausschluss
Unsubby ist nicht mit den auf unserer Plattform aufgeführten Unternehmen verbunden und hat keinen Einfluss auf deren Kündigungsprozesse. Sie können Ihr Abonnement auch direkt beim Unternehmen über dessen eigene Kündigungsmöglichkeiten beenden.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Allianz Kündigungsfrist & Bedingungen
Die Kündigungsfrist bei der Allianz hängt von der Art Ihrer Versicherung ab:
- Kfz-Versicherung: Die reguläre Kündigungsfrist beträgt einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres (meist zum 30. November).
- Haftpflicht-, Hausrat-, Rechtsschutz- oder Unfallversicherung: Diese haben in der Regel eine dreimonatige Kündigungsfrist zum Vertragsende. Falls der Vertrag nicht gekündigt wird, verlängert er sich automatisch um ein weiteres Jahr.
- Krankenversicherung: Die Kündigung ist in der Regel zum Jahresende mit einer Frist von zwei Monaten möglich.
- Lebens- und Rentenversicherung: Diese können vorzeitig gekündigt oder beitragsfrei gestellt werden. Eine vorzeitige Kündigung kann jedoch finanzielle Verluste mit sich bringen.
Die Kündigung muss schriftlich per Post, E-Mail oder über das Online-Kundenportal erfolgen. Es wird empfohlen, sich eine schriftliche Bestätigung der Kündigung ausstellen zu lassen.
Welche Informationen benötigt Allianz?
Damit Ihre Kündigung schnell und problemlos bearbeitet werden kann, sollten folgende Angaben in Ihrem Kündigungsschreiben enthalten sein:
- Ihr vollständiger Name und Ihre Adresse
- Ihre Versicherungsnummer oder Vertragsnummer
- Das gewünschte Kündigungsdatum
- Falls zutreffend: Grund der Kündigung (z. B. Fahrzeugwechsel, bessere Konditionen bei einem anderen Anbieter)
- Ihre handschriftliche Unterschrift (bei postalischer Kündigung erforderlich)
Falls Sie per E-Mail oder Post kündigen, ist es ratsam, eine Empfangsbestätigung anzufordern, um sicherzustellen, dass die Kündigung erfolgreich eingegangen ist.
Was passiert nach der Kündigung meines Allianz-Abonnements?
Nachdem Ihre Kündigung eingegangen ist, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung per E-Mail oder Post mit dem offiziellen Vertragsende.
- Falls es sich um eine Kfz-Versicherung handelt, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr neues Versicherungsunternehmen der Zulassungsstelle die neue Police übermittelt.
- Bei einer Lebens- oder Rentenversicherung wird der Rückkaufswert (falls zutreffend) auf Ihr Bankkonto überwiesen.
- Bei einer Krankenversicherung sollten Sie sicherstellen, dass Sie lückenlos versichert bleiben, da eine Krankenversicherung in Deutschland verpflichtend ist.
- Falls noch offene Zahlungen bestehen, erhalten Sie eine Schlussabrechnung mit eventuell ausstehenden Beträgen oder Rückzahlungen.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine Versicherung wechseln oder ganz auf eine verzichten möchten, kann es sinnvoll sein, vor der Kündigung alternative Optionen zu prüfen.
Kann ich Allianz auch direkt kontaktieren?
Ja, Sie können sich direkt an den Allianz-Kundenservice wenden, falls Sie Fragen zur Kündigung haben oder Unterstützung benötigen.
- Telefon: 0800 4100 105 (Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr)
- E-Mail: kontakt@allianz.de
- Post:
Allianz Deutschland AG
Königinstraße 28
80802 München - Online-Kundenportal: Kündigung und Vertragsverwaltung über Ihr Allianz-Konto
Falls Sie per Post kündigen, empfiehlt es sich, das Schreiben per Einschreiben mit Rückschein zu versenden, um einen Nachweis über den Eingang der Kündigung zu erhalten.
Kann ich meine Kündigung widerrufen?
Ja, Sie haben das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen, wenn Sie eine neue Versicherung abgeschlossen haben. Falls Sie innerhalb dieser Frist kündigen möchten, sollten Sie eine schriftliche Widerrufserklärung an den Allianz-Kundenservice senden.
Falls Ihre Kündigung bereits bestätigt wurde, können Sie versuchen, den Kundenservice zu kontaktieren und die Kündigung rückgängig zu machen. Ist der Vertrag jedoch bereits beendet, müssen Sie einen neuen Vertrag abschließen.
Wie kann ich mein aktuelles Abonnement überprüfen?
Falls Sie sich unsicher sind, wann Ihr Vertrag endet oder welche Kündigungsfrist für Sie gilt, können Sie dies ganz einfach in Ihrem Allianz-Kundenportal oder über die Allianz-App überprüfen. Dort sehen Sie Ihre Vertragslaufzeit, das nächste Zahlungsdatum und die Kündigungsoptionen.
Falls Sie keinen Zugang zum Online-Portal haben, können Sie den Kundenservice kontaktieren und nach dem Status Ihres Vertrags fragen.
Über Allianz
Die Allianz ist eines der größten Versicherungsunternehmen weltweit und bietet eine Vielzahl von Versicherungsprodukten für Privat- und Geschäftskunden an. Neben klassischen Versicherungen bietet die Allianz auch Altersvorsorge-, Investment- und Gesundheitsprodukte an.
Welche Abonnements bietet Allianz an?
Die Allianz bietet verschiedene Versicherungsarten mit unterschiedlichen Konditionen an, darunter:
- Kfz-Versicherung (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
- Haftpflicht-, Hausrat- und Rechtsschutzversicherung
- Private Krankenversicherung
- Lebensversicherung & Altersvorsorge
- Baufinanzierung & Kredite
- Reise- und Unfallversicherung
Die Wahl der richtigen Versicherung hängt von den individuellen Bedürfnissen ab.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Allianz Kündigungsfrist & Bedingungen
Die Kündigungsfrist bei der Allianz hängt von der Art Ihrer Versicherung ab:
- Kfz-Versicherung: Die reguläre Kündigungsfrist beträgt einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres (meist zum 30. November).
- Haftpflicht-, Hausrat-, Rechtsschutz- oder Unfallversicherung: Diese haben in der Regel eine dreimonatige Kündigungsfrist zum Vertragsende. Falls der Vertrag nicht gekündigt wird, verlängert er sich automatisch um ein weiteres Jahr.
- Krankenversicherung: Die Kündigung ist in der Regel zum Jahresende mit einer Frist von zwei Monaten möglich.
- Lebens- und Rentenversicherung: Diese können vorzeitig gekündigt oder beitragsfrei gestellt werden. Eine vorzeitige Kündigung kann jedoch finanzielle Verluste mit sich bringen.
Die Kündigung muss schriftlich per Post, E-Mail oder über das Online-Kundenportal erfolgen. Es wird empfohlen, sich eine schriftliche Bestätigung der Kündigung ausstellen zu lassen.
Welche Informationen benötigt Allianz?
Damit Ihre Kündigung schnell und problemlos bearbeitet werden kann, sollten folgende Angaben in Ihrem Kündigungsschreiben enthalten sein:
- Ihr vollständiger Name und Ihre Adresse
- Ihre Versicherungsnummer oder Vertragsnummer
- Das gewünschte Kündigungsdatum
- Falls zutreffend: Grund der Kündigung (z. B. Fahrzeugwechsel, bessere Konditionen bei einem anderen Anbieter)
- Ihre handschriftliche Unterschrift (bei postalischer Kündigung erforderlich)
Falls Sie per E-Mail oder Post kündigen, ist es ratsam, eine Empfangsbestätigung anzufordern, um sicherzustellen, dass die Kündigung erfolgreich eingegangen ist.
Was passiert nach der Kündigung meines Allianz-Abonnements?
Nachdem Ihre Kündigung eingegangen ist, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung per E-Mail oder Post mit dem offiziellen Vertragsende.
- Falls es sich um eine Kfz-Versicherung handelt, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr neues Versicherungsunternehmen der Zulassungsstelle die neue Police übermittelt.
- Bei einer Lebens- oder Rentenversicherung wird der Rückkaufswert (falls zutreffend) auf Ihr Bankkonto überwiesen.
- Bei einer Krankenversicherung sollten Sie sicherstellen, dass Sie lückenlos versichert bleiben, da eine Krankenversicherung in Deutschland verpflichtend ist.
- Falls noch offene Zahlungen bestehen, erhalten Sie eine Schlussabrechnung mit eventuell ausstehenden Beträgen oder Rückzahlungen.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine Versicherung wechseln oder ganz auf eine verzichten möchten, kann es sinnvoll sein, vor der Kündigung alternative Optionen zu prüfen.
Kann ich Allianz auch direkt kontaktieren?
Ja, Sie können sich direkt an den Allianz-Kundenservice wenden, falls Sie Fragen zur Kündigung haben oder Unterstützung benötigen.
- Telefon: 0800 4100 105 (Montag bis Freitag von 8:00 bis 20:00 Uhr)
- E-Mail: kontakt@allianz.de
- Post:
Allianz Deutschland AG
Königinstraße 28
80802 München - Online-Kundenportal: Kündigung und Vertragsverwaltung über Ihr Allianz-Konto
Falls Sie per Post kündigen, empfiehlt es sich, das Schreiben per Einschreiben mit Rückschein zu versenden, um einen Nachweis über den Eingang der Kündigung zu erhalten.
Kann ich meine Kündigung widerrufen?
Ja, Sie haben das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen, wenn Sie eine neue Versicherung abgeschlossen haben. Falls Sie innerhalb dieser Frist kündigen möchten, sollten Sie eine schriftliche Widerrufserklärung an den Allianz-Kundenservice senden.
Falls Ihre Kündigung bereits bestätigt wurde, können Sie versuchen, den Kundenservice zu kontaktieren und die Kündigung rückgängig zu machen. Ist der Vertrag jedoch bereits beendet, müssen Sie einen neuen Vertrag abschließen.
Wie kann ich mein aktuelles Abonnement überprüfen?
Falls Sie sich unsicher sind, wann Ihr Vertrag endet oder welche Kündigungsfrist für Sie gilt, können Sie dies ganz einfach in Ihrem Allianz-Kundenportal oder über die Allianz-App überprüfen. Dort sehen Sie Ihre Vertragslaufzeit, das nächste Zahlungsdatum und die Kündigungsoptionen.
Falls Sie keinen Zugang zum Online-Portal haben, können Sie den Kundenservice kontaktieren und nach dem Status Ihres Vertrags fragen.
Über Allianz
Die Allianz ist eines der größten Versicherungsunternehmen weltweit und bietet eine Vielzahl von Versicherungsprodukten für Privat- und Geschäftskunden an. Neben klassischen Versicherungen bietet die Allianz auch Altersvorsorge-, Investment- und Gesundheitsprodukte an.
Welche Abonnements bietet Allianz an?
Die Allianz bietet verschiedene Versicherungsarten mit unterschiedlichen Konditionen an, darunter:
- Kfz-Versicherung (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
- Haftpflicht-, Hausrat- und Rechtsschutzversicherung
- Private Krankenversicherung
- Lebensversicherung & Altersvorsorge
- Baufinanzierung & Kredite
- Reise- und Unfallversicherung
Die Wahl der richtigen Versicherung hängt von den individuellen Bedürfnissen ab.
Häufig gestellte Fragen
Für viele Produkte kann die Kündigung über das Allianz-Kundenportal erfolgen. Alternativ ist eine Kündigung per E-Mail oder Post möglich.
Die Bearbeitung dauert in der Regel 5 bis 10 Werktage. Eine schriftliche Bestätigung wird per Post oder E-Mail zugesendet.
Nein, eine Pausierung ist bei den meisten Versicherungen nicht möglich. Falls Sie Ihre Versicherung nicht mehr benötigen, können Sie eine Beitragsfreistellung beantragen (z. B. bei Lebensversicherungen).
Bei Sachversicherungen wie Haftpflicht oder Kfz erhalten Sie eventuell eine anteilige Rückerstattung. Bei Lebensversicherungen wird ggf. ein Rückkaufswert ausgezahlt.
Nach der Kündigung besteht kein Versicherungsschutz mehr. Falls es sich um eine Krankenversicherung handelt, sollten Sie sicherstellen, dass Sie durch eine andere Versicherung abgedeckt sind.
Ja, dies ist möglich, kann aber mit finanziellen Verlusten verbunden sein. Alternativ kann eine Beitragsfreistellung sinnvoller sein.
Über uns
Unsubby stellt Kündigungsschreiben bereit, um Nutzern bei der Beendigung von Abonnements, Mitgliedschaften und Verträgen zu helfen. Sie können das Schreiben kostenlos herunterladen oder es von uns versenden lassen – für eine bequemere Abwicklung.
Unsere Vorteile
✔ Kein eigenes Schreiben nötig
✔ Bestätigung nach Versand
✔ Ihren Brief Verfolgen
✔ 100 % Rückerstattungsrichtlinie
Haftungsausschluss
Unsubby ist nicht mit den auf unserer Plattform aufgeführten Unternehmen verbunden und hat keinen Einfluss auf deren Kündigungsprozesse. Sie können Ihr Abonnement auch direkt beim Unternehmen über dessen eigene Kündigungsmöglichkeiten beenden.
Kündigung über Unsubby
Wenn Sie unseren Service nutzen möchten, senden wir das Kündigungsschreiben in Ihrem Namen an Allianz Versicherung. Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir kümmern uns um den Rest. Die Bearbeitungszeit hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Wir versenden das Schreiben so schnell wie möglich, aber die Bearbeitung Ihres Antrags kann mehrere Tage dauern.