VHV kündigen
Ihre Versicherung bei VHV kündigen? Sie können Ihre Versicherung bei VHV über das Kündigungsschreiben von Unsubby für 29,95 euro kündigen. Geben Sie Ihre Daten in das untenstehende Formular ein und Ihr Kündigungsschreiben wird an VHV gesendet.
Geben Sie Ihre Daten ein
Ihr Brief wird versendet
weitere Dienstleistungen kündigen
Wie kündige ich VHV?
Die VHV ist ein deutsches Versicherungsunternehmen, das eine Vielzahl von Versicherungsprodukten anbietet. Dazu gehören unter anderem Kfz-Versicherungen, Haftpflichtversicherungen, Hausratversicherungen und Berufsunfähigkeitsversicherungen. Falls Sie Ihre Versicherung bei der VHV kündigen möchten, sollten Sie sich über die geltenden Kündigungsfristen, erforderlichen Informationen und den gesamten Kündigungsprozess informieren. Eine gut vorbereitete Kündigung stellt sicher, dass der Vertrag ohne Probleme endet und keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Warum Unsubby wählen?
Unsubby kann Ihnen helfen, Ihr Abonnement zu kündigen, indem wir in Ihrem Namen ein formelles Kündigungsschreiben versenden. Sie erhalten eine Bestätigung, sobald es verschickt wurde, und können Ihren Antrag nachverfolgen. Viele Unternehmen bieten verschiedene Kündigungsmöglichkeiten an. Unsubby ist eine dieser Optionen, und wir helfen Ihnen gerne weiter. Nicht zufrieden mit unserem Service? Wir erstatten Ihnen den vollen Betrag zurück.
Kündigung über Unsubby
Wenn Sie unseren Service nutzen möchten, senden wir das Kündigungsschreiben in Ihrem Namen an VHV. Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir kümmern uns um den Rest. Die Bearbeitungszeit hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Wir versenden das Schreiben so schnell wie möglich, aber die Bearbeitung Ihres Antrags kann mehrere Tage dauern.
Über uns
Unsubby stellt Kündigungsschreiben bereit, um Nutzern bei der Beendigung von Abonnements, Mitgliedschaften und Verträgen zu helfen. Sie können das Schreiben kostenlos herunterladen oder es von uns versenden lassen – für eine bequemere Abwicklung.
Unsere Vorteile
✔ Kein eigenes Schreiben nötig
✔ Bestätigung nach Versand
✔ Ihren Brief Verfolgen
✔ 100 % Rückerstattungsrichtlinie
Haftungsausschluss
Unsubby ist nicht mit den auf unserer Plattform aufgeführten Unternehmen verbunden und hat keinen Einfluss auf deren Kündigungsprozesse. Sie können Ihr Abonnement auch direkt beim Unternehmen über dessen eigene Kündigungsmöglichkeiten beenden.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
VHV Kündigungsfrist & Bedingungen
Die Kündigungsfrist bei der VHV richtet sich nach der Art der Versicherung. Die meisten Verträge haben eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und verlängern sich automatisch, wenn sie nicht fristgerecht gekündigt werden.
Bei Kfz-Versicherungen beträgt die Kündigungsfrist in der Regel einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres. Da Versicherungsjahre oft mit dem Kalenderjahr übereinstimmen, bedeutet dies, dass eine Kündigung bis spätestens zum 30. November eingereicht werden muss, wenn der Vertrag zum 31. Dezember auslaufen soll.
Andere Sachversicherungen wie Hausrat-, Haftpflicht- oder Rechtsschutzversicherungen haben in der Regel eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende des Versicherungsjahres. Falls die Kündigung nicht rechtzeitig eingereicht wird, verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr.
In bestimmten Fällen besteht ein Sonderkündigungsrecht. Eine außerordentliche Kündigung kann beispielsweise erfolgen, wenn die VHV die Beiträge erhöht, aber keine entsprechende Leistungsanpassung erfolgt, oder wenn ein Schadensfall eingetreten ist und Sie mit der Bearbeitung nicht zufrieden sind. In solchen Fällen beträgt die Kündigungsfrist in der Regel vier Wochen nach Erhalt der entsprechenden Mitteilung oder nach der Regulierung des Schadens.
Welche Informationen benötigt VHV?
Damit die Kündigung reibungslos bearbeitet werden kann, sollte das Kündigungsschreiben alle relevanten Daten enthalten. Dazu gehören der vollständige Name, die Adresse, die Versicherungsnummer und das gewünschte Kündigungsdatum. Falls Sie von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen möchten, sollten Sie auch den Grund für die Kündigung angeben, beispielsweise eine Beitragserhöhung oder einen Schadensfall.
Es ist ratsam, das Kündigungsschreiben per Einschreiben mit Rückschein zu versenden oder eine schriftliche Bestätigung der Kündigung anzufordern. So haben Sie einen Nachweis darüber, dass Ihre Kündigung bei der VHV eingegangen ist.
Was passiert nach der Kündigung meines VHV-Abonnements?
Nach Eingang der Kündigung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung, in der das genaue Vertragsende genannt wird. Bis zum Ablauf des Versicherungszeitraums bleibt der Versicherungsschutz weiterhin bestehen. Falls Sie eine neue Versicherung benötigen, sollten Sie sich rechtzeitig um einen neuen Anbieter kümmern, um keine Lücke im Versicherungsschutz zu haben.
Falls noch offene Beträge bestehen, erhalten Sie eine Schlussabrechnung. Eventuelle Überzahlungen werden erstattet, während ausstehende Beiträge vor Vertragsende beglichen werden müssen.
Falls Sie Ihre Kfz-Versicherung kündigen, sollten Sie daran denken, dass die Zulassungsstelle eine neue Versicherungsbestätigung benötigt, falls Sie weiterhin mit dem Fahrzeug fahren möchten.
Kann ich VHV auch direkt kontaktieren?
Ja, der Kundenservice der VHV ist auf verschiedenen Wegen erreichbar. Falls Sie Fragen zur Kündigung haben oder sich nicht sicher sind, welche Kündigungsfrist für Ihren Vertrag gilt, können Sie sich direkt an die VHV wenden.
- Telefon: 0511 907 7700 (Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr)
- E-Mail: service@vhv.de
- Post: VHV Versicherungen, VHV-Platz 1, 30177 Hannover
- Fax: 0511 907 8998
Falls Sie per Post kündigen, empfiehlt es sich, das Schreiben per Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis über den Eingang zu haben.
Kann ich meine Kündigung widerrufen?
Falls Sie Ihre Meinung ändern, besteht unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, die Kündigung zu widerrufen. Dies ist insbesondere dann möglich, wenn die Kündigung noch nicht vollständig bearbeitet wurde. In einem solchen Fall sollten Sie schnellstmöglich den Kundenservice kontaktieren.
Wenn Sie gerade erst eine neue Versicherung abgeschlossen haben, gilt ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. In diesem Zeitraum können Sie den Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen.
Wie kann ich mein aktuelles Abonnement überprüfen?
Falls Sie nicht sicher sind, wann Ihr Vertrag endet oder welche Kündigungsfrist für Sie gilt, gibt es mehrere Möglichkeiten zur Überprüfung.
- Loggen Sie sich in Ihr Online-Kundenportal bei der VHV ein, um Ihre Vertragsdetails einzusehen.
- Prüfen Sie Ihre letzte Beitragsrechnung oder die Vertragsunterlagen, die Ihnen beim Abschluss der Versicherung zugesandt wurden.
- Kontaktieren Sie den Kundenservice telefonisch oder per E-Mail, um die genauen Vertragsdetails zu erfragen.
Über VHV
Die VHV ist ein etabliertes deutsches Versicherungsunternehmen, das sich auf verschiedene Versicherungsbereiche spezialisiert hat. Besonders bekannt ist das Unternehmen für seine Kfz-Versicherungen, aber es bietet auch zahlreiche weitere Versicherungen für Privat- und Geschäftskunden an.
Welche Abonnements bietet VHV an?
Das Versicherungsangebot der VHV umfasst folgende Bereiche:
- Kfz-Versicherung (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
- Hausratversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Lebens- und Rentenversicherung
Jede Versicherung hat unterschiedliche Vertragsbedingungen und Kündigungsfristen, die beim Abschluss des Vertrags festgelegt werden.
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
VHV Kündigungsfrist & Bedingungen
Die Kündigungsfrist bei der VHV richtet sich nach der Art der Versicherung. Die meisten Verträge haben eine Mindestlaufzeit von einem Jahr und verlängern sich automatisch, wenn sie nicht fristgerecht gekündigt werden.
Bei Kfz-Versicherungen beträgt die Kündigungsfrist in der Regel einen Monat vor Ablauf des Versicherungsjahres. Da Versicherungsjahre oft mit dem Kalenderjahr übereinstimmen, bedeutet dies, dass eine Kündigung bis spätestens zum 30. November eingereicht werden muss, wenn der Vertrag zum 31. Dezember auslaufen soll.
Andere Sachversicherungen wie Hausrat-, Haftpflicht- oder Rechtsschutzversicherungen haben in der Regel eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Ende des Versicherungsjahres. Falls die Kündigung nicht rechtzeitig eingereicht wird, verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr.
In bestimmten Fällen besteht ein Sonderkündigungsrecht. Eine außerordentliche Kündigung kann beispielsweise erfolgen, wenn die VHV die Beiträge erhöht, aber keine entsprechende Leistungsanpassung erfolgt, oder wenn ein Schadensfall eingetreten ist und Sie mit der Bearbeitung nicht zufrieden sind. In solchen Fällen beträgt die Kündigungsfrist in der Regel vier Wochen nach Erhalt der entsprechenden Mitteilung oder nach der Regulierung des Schadens.
Welche Informationen benötigt VHV?
Damit die Kündigung reibungslos bearbeitet werden kann, sollte das Kündigungsschreiben alle relevanten Daten enthalten. Dazu gehören der vollständige Name, die Adresse, die Versicherungsnummer und das gewünschte Kündigungsdatum. Falls Sie von einem Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen möchten, sollten Sie auch den Grund für die Kündigung angeben, beispielsweise eine Beitragserhöhung oder einen Schadensfall.
Es ist ratsam, das Kündigungsschreiben per Einschreiben mit Rückschein zu versenden oder eine schriftliche Bestätigung der Kündigung anzufordern. So haben Sie einen Nachweis darüber, dass Ihre Kündigung bei der VHV eingegangen ist.
Was passiert nach der Kündigung meines VHV-Abonnements?
Nach Eingang der Kündigung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung, in der das genaue Vertragsende genannt wird. Bis zum Ablauf des Versicherungszeitraums bleibt der Versicherungsschutz weiterhin bestehen. Falls Sie eine neue Versicherung benötigen, sollten Sie sich rechtzeitig um einen neuen Anbieter kümmern, um keine Lücke im Versicherungsschutz zu haben.
Falls noch offene Beträge bestehen, erhalten Sie eine Schlussabrechnung. Eventuelle Überzahlungen werden erstattet, während ausstehende Beiträge vor Vertragsende beglichen werden müssen.
Falls Sie Ihre Kfz-Versicherung kündigen, sollten Sie daran denken, dass die Zulassungsstelle eine neue Versicherungsbestätigung benötigt, falls Sie weiterhin mit dem Fahrzeug fahren möchten.
Kann ich VHV auch direkt kontaktieren?
Ja, der Kundenservice der VHV ist auf verschiedenen Wegen erreichbar. Falls Sie Fragen zur Kündigung haben oder sich nicht sicher sind, welche Kündigungsfrist für Ihren Vertrag gilt, können Sie sich direkt an die VHV wenden.
- Telefon: 0511 907 7700 (Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr)
- E-Mail: service@vhv.de
- Post: VHV Versicherungen, VHV-Platz 1, 30177 Hannover
- Fax: 0511 907 8998
Falls Sie per Post kündigen, empfiehlt es sich, das Schreiben per Einschreiben zu versenden, um einen Nachweis über den Eingang zu haben.
Kann ich meine Kündigung widerrufen?
Falls Sie Ihre Meinung ändern, besteht unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, die Kündigung zu widerrufen. Dies ist insbesondere dann möglich, wenn die Kündigung noch nicht vollständig bearbeitet wurde. In einem solchen Fall sollten Sie schnellstmöglich den Kundenservice kontaktieren.
Wenn Sie gerade erst eine neue Versicherung abgeschlossen haben, gilt ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. In diesem Zeitraum können Sie den Vertrag ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen.
Wie kann ich mein aktuelles Abonnement überprüfen?
Falls Sie nicht sicher sind, wann Ihr Vertrag endet oder welche Kündigungsfrist für Sie gilt, gibt es mehrere Möglichkeiten zur Überprüfung.
- Loggen Sie sich in Ihr Online-Kundenportal bei der VHV ein, um Ihre Vertragsdetails einzusehen.
- Prüfen Sie Ihre letzte Beitragsrechnung oder die Vertragsunterlagen, die Ihnen beim Abschluss der Versicherung zugesandt wurden.
- Kontaktieren Sie den Kundenservice telefonisch oder per E-Mail, um die genauen Vertragsdetails zu erfragen.
Über VHV
Die VHV ist ein etabliertes deutsches Versicherungsunternehmen, das sich auf verschiedene Versicherungsbereiche spezialisiert hat. Besonders bekannt ist das Unternehmen für seine Kfz-Versicherungen, aber es bietet auch zahlreiche weitere Versicherungen für Privat- und Geschäftskunden an.
Welche Abonnements bietet VHV an?
Das Versicherungsangebot der VHV umfasst folgende Bereiche:
- Kfz-Versicherung (Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko)
- Hausratversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Unfallversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Berufsunfähigkeitsversicherung
- Lebens- und Rentenversicherung
Jede Versicherung hat unterschiedliche Vertragsbedingungen und Kündigungsfristen, die beim Abschluss des Vertrags festgelegt werden.
Häufig gestellte Fragen
Für einige Versicherungen ist eine Online-Kündigung über das Kundenportal möglich. In den meisten Fällen muss die Kündigung jedoch schriftlich per Post oder E-Mail erfolgen.
Die Kündigung wird in der Regel innerhalb weniger Tage bearbeitet. Die Bestätigung erhalten Sie meist innerhalb von ein bis zwei Wochen per Post oder E-Mail.
Nein, eine Pausierung ist bei den meisten Versicherungen nicht möglich. Falls Sie aktuell keine Versicherung benötigen, können Sie prüfen, ob eine beitragsfreie Ruhezeit für Ihren Vertrag angeboten wird.
Falls Sie eine Jahresprämie im Voraus gezahlt haben und den Vertrag vorzeitig beenden, kann eine anteilige Erstattung erfolgen. Dies hängt jedoch von den Vertragsbedingungen ab.
Nach Ablauf der Vertragslaufzeit endet der Versicherungsschutz. Falls Sie weiterhin abgesichert sein möchten, sollten Sie sich rechtzeitig nach einer neuen Versicherung umsehen.
Ja, bei einer Beitragserhöhung oder nach einem Schadensfall haben Sie ein Sonderkündigungsrecht und können den Vertrag innerhalb von vier Wochen kündigen.
Über uns
Unsubby stellt Kündigungsschreiben bereit, um Nutzern bei der Beendigung von Abonnements, Mitgliedschaften und Verträgen zu helfen. Sie können das Schreiben kostenlos herunterladen oder es von uns versenden lassen – für eine bequemere Abwicklung.
Unsere Vorteile
✔ Kein eigenes Schreiben nötig
✔ Bestätigung nach Versand
✔ Ihren Brief Verfolgen
✔ 100 % Rückerstattungsrichtlinie
Haftungsausschluss
Unsubby ist nicht mit den auf unserer Plattform aufgeführten Unternehmen verbunden und hat keinen Einfluss auf deren Kündigungsprozesse. Sie können Ihr Abonnement auch direkt beim Unternehmen über dessen eigene Kündigungsmöglichkeiten beenden.
Kündigung über Unsubby
Wenn Sie unseren Service nutzen möchten, senden wir das Kündigungsschreiben in Ihrem Namen an VHV. Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir kümmern uns um den Rest. Die Bearbeitungszeit hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Wir versenden das Schreiben so schnell wie möglich, aber die Bearbeitung Ihres Antrags kann mehrere Tage dauern.