HVV kündigen








































+

weitere Dienstleistungen kündigen

Wie kündige ich HVV?

Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) bietet verschiedene Abonnements für den öffentlichen Nahverkehr in Hamburg und Umgebung an. Falls Sie Ihr HVV-Abonnement kündigen möchten, sollten Sie sich über die geltenden Kündigungsfristen, die erforderlichen Informationen und den genauen Ablauf der Kündigung informieren. Eine rechtzeitige Kündigung stellt sicher, dass Ihr Abonnement zum gewünschten Zeitpunkt endet und keine weiteren Kosten anfallen.

Warum Unsubby wählen?

Unsubby kann Ihnen helfen, Ihr Abonnement zu kündigen, indem wir in Ihrem Namen ein formelles Kündigungsschreiben versenden. Sie erhalten eine Bestätigung, sobald es verschickt wurde, und können Ihren Antrag nachverfolgen. Viele Unternehmen bieten verschiedene Kündigungsmöglichkeiten an. Unsubby ist eine dieser Optionen, und wir helfen Ihnen gerne weiter. Nicht zufrieden mit unserem Service? Wir erstatten Ihnen den vollen Betrag zurück.

Kündigung über Unsubby

Wenn Sie unseren Service nutzen möchten, senden wir das Kündigungsschreiben in Ihrem Namen an HVV. Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir kümmern uns um den Rest. Die Bearbeitungszeit hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Wir versenden das Schreiben so schnell wie möglich, aber die Bearbeitung Ihres Antrags kann mehrere Tage dauern.

Über uns

Unsubby stellt Kündigungsschreiben bereit, um Nutzern bei der Beendigung von Abonnements, Mitgliedschaften und Verträgen zu helfen. Sie können das Schreiben kostenlos herunterladen oder es von uns versenden lassen – für eine bequemere Abwicklung.

Unsere Vorteile

Kein eigenes Schreiben nötig

Bestätigung nach Versand

Ihren Brief Verfolgen

100 % Rückerstattungsrichtlinie

Haftungsausschluss

Unsubby ist nicht mit den auf unserer Plattform aufgeführten Unternehmen verbunden und hat keinen Einfluss auf deren Kündigungsprozesse. Sie können Ihr Abonnement auch direkt beim Unternehmen über dessen eigene Kündigungsmöglichkeiten beenden.































Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Informationen

HVV Kündigungsfrist und Bedingungen

Die Kündigungsfrist bei HVV hängt von der Art Ihres abgeschlossenen Abonnements ab.

Falls Sie ein Monats- oder Jahresabonnement haben, muss die Kündigung in der Regel spätestens bis zum 5. des Monats erfolgen, damit das Abo zum Ende des laufenden Monats beendet wird. Erfolgt die Kündigung später, verlängert sich das Abonnement automatisch um einen weiteren Monat.

Falls Sie ein Jobticket oder ein Schüler- bzw. Semesterticket haben, gelten oft gesonderte Kündigungsbedingungen, die von den jeweiligen Arbeitgebern, Schulen oder Universitäten festgelegt werden. In vielen Fällen ist eine Kündigung erst zum Ende des Schuljahres oder Semesters möglich.

Falls HVV Änderungen an den Tarifen oder den Vertragsbedingungen vornimmt, besteht möglicherweise ein Sonderkündigungsrecht. In diesem Fall muss die Kündigung innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung über die Änderung erfolgen.

Falls Sie aus besonderen Gründen kündigen möchten, beispielsweise aufgrund eines Umzugs außerhalb des HVV-Gebiets oder gesundheitlicher Einschränkungen, kann eine außerordentliche Kündigung möglich sein. In solchen Fällen müssen entsprechende Nachweise, wie eine Ummeldebescheinigung oder ein ärztliches Attest, vorgelegt werden.

Welche Informationen benötigt HVV?

Damit Ihre Kündigung problemlos bearbeitet wird, sollten folgende Angaben in Ihrem Kündigungsschreiben enthalten sein:

  • Ihr vollständiger Name und Ihre Anschrift
  • Ihre Kundennummer oder Abonnementnummer
  • Das gewünschte Kündigungsdatum
  • Falls zutreffend: Grund der Kündigung (z. B. Sonderkündigung wegen Umzug oder Krankheit)
  • Ihre Unterschrift, falls die Kündigung per Post eingereicht wird

Falls Sie Ihre Kündigung per E-Mail oder über das Online-Kundenportal einreichen, sollten Sie eine Bestätigung anfordern, um sicherzustellen, dass Ihre Kündigung bearbeitet wurde.

Was passiert nach der Kündigung meines HVV-Abonnements?

Nach der Kündigung bleibt Ihr Abonnement bis zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums aktiv. Danach verliert Ihre HVV-Karte ihre Gültigkeit, und Sie können die Vorteile des Abonnements nicht mehr nutzen.

Falls Sie eine physische HVV-Karte besitzen, müssen Sie diese in einigen Fällen nach Ablauf des Abonnements zurückgeben. Falls eine Rückgabe erforderlich ist, wird dies in der Kündigungsbestätigung erwähnt.

Falls nach der Kündigung weiterhin Abbuchungen erfolgen oder Ihr Abonnement weiterhin als aktiv angezeigt wird, sollten Sie sich umgehend an den HVV-Kundenservice wenden.

Kann ich HVV auch direkt kontaktieren?

Ja, Sie können den Kundenservice von HVV direkt kontaktieren, falls Sie Fragen zur Kündigung haben oder Unterstützung benötigen.

  • Telefon: Die aktuelle Hotline finden Sie auf der HVV-Website
  • E-Mail: Ein Kontaktformular oder eine direkte E-Mail-Adresse ist auf der Website verfügbar
  • Post: Falls Sie schriftlich kündigen möchten, nutzen Sie die offizielle Adresse von HVV
  • Persönlich: In HVV-Servicestellen können Sie sich beraten lassen und Ihre Kündigung einreichen

Falls Sie eine Kündigung per E-Mail oder Post einreichen, sollten Sie um eine schriftliche Bestätigung bitten, um sicherzustellen, dass Ihre Anfrage bearbeitet wurde.

Kann ich meine Kündigung widerrufen?

Falls Sie Ihre Kündigung rückgängig machen möchten, sollten Sie sich so schnell wie möglich mit dem Kundenservice in Verbindung setzen. Solange die Kündigung noch nicht vollständig bearbeitet wurde, besteht die Möglichkeit, diese zu widerrufen.

Falls Sie erst kürzlich ein neues Abonnement bei HVV abgeschlossen haben, gilt ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Innerhalb dieser Frist können Sie ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten.

Falls der Kündigungsprozess bereits abgeschlossen ist, müssten Sie ein neues Abonnement abschließen, falls Sie HVV erneut nutzen möchten.

Wie kann ich mein aktuelles Abonnement überprüfen?

Falls Sie sich nicht sicher sind, wann Ihr Vertrag endet oder welche Kündigungsfrist für Sie gilt, gibt es mehrere Möglichkeiten zur Überprüfung.

  • Loggen Sie sich in Ihr HVV-Kundenkonto ein, um Ihre Vertragsdetails einzusehen
  • Prüfen Sie Ihre letzte Rechnung oder die Vertragsunterlagen
  • Kontaktieren Sie den Kundenservice telefonisch oder per E-Mail

Falls Ihr Vertrag automatisch verlängert wird, sollten Sie rechtzeitig überprüfen, bis wann Sie kündigen müssen, um eine ungewollte Verlängerung zu vermeiden.

Über HVV

Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) bietet Abonnements für den öffentlichen Nahverkehr in Hamburg und der umliegenden Region an.

Welche Abonnements bietet HVV an?

HVV bietet verschiedene Abonnements an, darunter:

  • Monats- und Jahresabonnements für regelmäßige Fahrgäste
  • Jobtickets für Arbeitnehmer, die von ihrem Arbeitgeber bereitgestellt werden
  • Schüler- und Semestertickets für Schüler, Auszubildende und Studierende
  • Senioren- und Sozialtickets für bestimmte Personengruppen

Die Wahl des passenden Abonnements hängt von der individuellen Nutzung des HVV-Angebots ab.

Häufig gestellte Fragen

Ja, die Kündigung kann oft über das HVV-Kundenportal oder per E-Mail erfolgen. Alternativ kann die Kündigung schriftlich per Post oder persönlich in einer HVV-Servicestelle eingereicht werden.

Die Kündigung wird in der Regel innerhalb weniger Tage bearbeitet. Eine Bestätigung erhalten Sie meist innerhalb von ein bis zwei Wochen per E-Mail oder Post.

Ja, ein Sonderkündigungsrecht besteht unter anderem bei einem Umzug außerhalb des HVV-Gebiets oder bei gesundheitlichen Einschränkungen, die die Nutzung des Nahverkehrs unmöglich machen.

Falls Sie eine Vorauszahlung für Ihr Abonnement geleistet haben und eine Sonderkündigung beantragen, kann eine anteilige Rückerstattung möglich sein. In der Regel erfolgt jedoch keine Rückerstattung für reguläre Kündigungen.

Falls Sie eine physische HVV-Karte besitzen, müssen Sie diese möglicherweise zurückgeben. In der Kündigungsbestätigung wird Ihnen mitgeteilt, ob dies erforderlich ist.

Falls die Kündigung noch nicht vollständig bearbeitet wurde, kann sie möglicherweise rückgängig gemacht werden. Eine schnelle Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice ist hier entscheidend.

Über uns

Unsubby stellt Kündigungsschreiben bereit, um Nutzern bei der Beendigung von Abonnements, Mitgliedschaften und Verträgen zu helfen. Sie können das Schreiben kostenlos herunterladen oder es von uns versenden lassen – für eine bequemere Abwicklung.

Unsere Vorteile

Kein eigenes Schreiben nötig

Bestätigung nach Versand

Ihren Brief Verfolgen

100 % Rückerstattungsrichtlinie

Haftungsausschluss

Unsubby ist nicht mit den auf unserer Plattform aufgeführten Unternehmen verbunden und hat keinen Einfluss auf deren Kündigungsprozesse. Sie können Ihr Abonnement auch direkt beim Unternehmen über dessen eigene Kündigungsmöglichkeiten beenden.

Kündigung über Unsubby

Wenn Sie unseren Service nutzen möchten, senden wir das Kündigungsschreiben in Ihrem Namen an HVV. Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir kümmern uns um den Rest. Die Bearbeitungszeit hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Wir versenden das Schreiben so schnell wie möglich, aber die Bearbeitung Ihres Antrags kann mehrere Tage dauern.

Die Informationen auf unserer Website sind allgemeiner Natur und nicht auf individuelle Umstände zugeschnitten. Sie sollten nicht als persönliche, professionelle oder rechtliche Beratung betrachtet werden. Unser Service ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Bitte beachten Sie stets die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihrer Vereinbarung.
wave