Blau kündigen

Ihr Mobilfunkabonnement bei Blau kündigen? Sie können Ihr Abonnement bei Blau mit dem Kündigungsschreiben von Unsubby für 29,95 euro kündigen. Geben Sie Ihre Daten in das untenstehende Formular ein und Ihr Kündigungsschreiben wird an Blau gesendet.

Icon_Brief1

Geben Sie Ihre Daten ein

Icon_Brief2

Wir erstellen Ihr Kündigungsschreiben

Icon_Brief3

Ihr Brief wird versendet

Blau kündigen
Füllen Sie Ihre Daten aus
Ab wann soll die Kündigung gelten?
So bald wie möglich
Datum auswählen
Senden Sie meine Blau Kündigung
Blau Kündigungsschreiben
Blau
+

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG~

Blau Kundenservice~

Georg-Brauchle-Ring 50~

80992 München~

Deutschland~

[Stadt]*, 29-5-2025

Betreff: Beendigung der Vereinbarung Blau

Sehr geehrte Herren/Frauen,

Mit diesem Schreiben möchte ich Sie bitten, meinen derzeitigen Telefonievertrag mit Ihnen zu kündigen. Ich bitte Sie, meinen Vertrag so bald wie möglich nach dem heutigen Datum zu kündigen, vorbehaltlich der vorgeschriebenen Kündigungsfrist.

Um die Kündigung ordnungsgemäß abwickeln zu können, finden Sie nachstehend eine Zusammenfassung meiner Daten:

  • Vor- und Nachname:
  • [Vor- und Nachname]*
  • Adresse:
  • [Adresse]*
  • Postleitzahl:
  • [Postleitzahl]*
  • Wohnort:
  • [Wohnort]*
  • E-Mail-Adresse:
  • [E-Mail-Adresse]*
  • Mobilfunknummer:
  • [Mobilfunknummer]*
  • Dienst(e):
  • [Dienst(e)]*

Ich bitte Sie, sich bis zum Kündigungstermin an die Vereinbarung zu halten und die Einzugsermächtigung zu kündigen.

Ich möchte eine Bestätigung über die Beendigung des Vertrages erhalten. Bitte senden Sie diese Bestätigung per Post an die oben genannte Adresse

Mit freundlichen Grüßen,

[Vor- und Nachname:]*

Icon_Brief3

+

weitere Dienstleistungen kündigen

Wie kündige ich Blau?

Blau ist ein deutscher Mobilfunkanbieter, der günstige Handytarife und Prepaid-Angebote im o2-Netz bereitstellt. Falls Sie Ihr Blau-Abonnement oder Ihren Mobilfunkvertrag kündigen möchten, sollten Sie sich über die Kündigungsbedingungen, die erforderlichen Informationen und den Kündigungsprozess informieren. Eine rechtzeitige und korrekte Kündigung stellt sicher, dass Ihr Vertrag problemlos endet und keine unerwarteten Kosten entstehen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zur Kündigung von Blau.

Warum Unsubby wählen?

Unsubby kann Ihnen helfen, Ihr Abonnement zu kündigen, indem wir in Ihrem Namen ein formelles Kündigungsschreiben versenden. Sie erhalten eine Bestätigung, sobald es verschickt wurde, und können Ihren Antrag nachverfolgen. Viele Unternehmen bieten verschiedene Kündigungsmöglichkeiten an. Unsubby ist eine dieser Optionen, und wir helfen Ihnen gerne weiter. Nicht zufrieden mit unserem Service? Wir erstatten Ihnen den vollen Betrag zurück.

Kündigung über Unsubby

Wenn Sie unseren Service nutzen möchten, senden wir das Kündigungsschreiben in Ihrem Namen an Blau. Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir kümmern uns um den Rest. Die Bearbeitungszeit hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Wir versenden das Schreiben so schnell wie möglich, aber die Bearbeitung Ihres Antrags kann mehrere Tage dauern.

Über uns

Unsubby stellt Kündigungsschreiben bereit, um Nutzern bei der Beendigung von Abonnements, Mitgliedschaften und Verträgen zu helfen. Sie können das Schreiben kostenlos herunterladen oder es von uns versenden lassen – für eine bequemere Abwicklung.

Unsere Vorteile

Kein eigenes Schreiben nötig

Bestätigung nach Versand

Ihren Brief Verfolgen

100 % Rückerstattungsrichtlinie

Haftungsausschluss

Unsubby ist nicht mit den auf unserer Plattform aufgeführten Unternehmen verbunden und hat keinen Einfluss auf deren Kündigungsprozesse. Sie können Ihr Abonnement auch direkt beim Unternehmen über dessen eigene Kündigungsmöglichkeiten beenden.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Informationen

Blau Kündigungsfrist & Bedingungen

Die Kündigungsfrist bei Blau hängt von der Art Ihres Vertrags ab.

  • Laufzeitverträge (24 Monate): Diese müssen spätestens einen Monat vor Vertragsende gekündigt werden. Falls keine rechtzeitige Kündigung erfolgt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Monat.
  • Monatlich kündbare Tarife: Diese Tarife haben eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende und können jederzeit gekündigt werden.
  • Prepaid-Karten: Eine Kündigung ist in der Regel nicht erforderlich, da das Guthabenmodell genutzt wird. Falls Sie jedoch Ihre Rufnummer mitnehmen möchten, müssen Sie eine entsprechende Portierungsanfrage stellen.

Die Kündigung kann über das Blau-Kundenportal, per E-Mail oder schriftlich per Post erfolgen. Eine schriftliche Bestätigung der Kündigung wird empfohlen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Welche Informationen benötigt Blau?

Damit Ihre Kündigung reibungslos bearbeitet werden kann, sollten folgende Angaben in Ihrem Schreiben enthalten sein:

  • Ihr vollständiger Name und Ihre Anschrift
  • Ihre Kundennummer oder Mobilfunknummer
  • Das gewünschte Kündigungsdatum
  • Eine handschriftliche Unterschrift (bei schriftlicher Kündigung per Post)

Falls Sie per E-Mail oder Post kündigen, ist es ratsam, eine Bestätigung anzufordern und aufzubewahren, um sicherzustellen, dass die Kündigung erfolgreich eingegangen ist.

Was passiert nach der Kündigung meines Blau-Abonnements?

Nachdem Ihre Kündigung eingegangen ist, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung per E-Mail oder Post mit dem offiziellen Vertragsende. Falls Sie einen neuen Anbieter gewählt haben und Ihre Rufnummer mitnehmen möchten, sollten Sie die Portierung frühzeitig beantragen.

Falls noch offene Rechnungen bestehen, erhalten Sie eine Abschlussabrechnung. Ihr Vertrag wird anschließend zum Kündigungsdatum beendet. Falls Sie eine Prepaid-Karte nutzen, bleibt Ihr Tarif solange aktiv, bis das Guthaben aufgebraucht oder die Karte deaktiviert wird.

Falls Sie die Kündigungsfrist verpasst haben und sich Ihr Vertrag verlängert hat, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, in einen günstigeren Tarif zu wechseln.

Kann ich Blau auch direkt kontaktieren?

Ja, Sie können sich direkt an den Blau-Kundenservice wenden, falls Sie Fragen zur Kündigung haben oder Unterstützung benötigen. Sie erreichen den Support über folgende Wege:

  • Telefon: 0177 177 1159 (Montag bis Freitag 8:00 - 20:00 Uhr, Samstag 10:00 - 18:00 Uhr)
  • E-Mail: Über das Kontaktformular auf der Blau-Website
  • Post:
    Blau Kundenservice
    Postfach 1465
    99050 Erfurt
  • Online-Kundenportal: Kündigung und Vertragsverwaltung über Ihr Blau-Konto

Falls Sie per Post kündigen, empfiehlt es sich, das Schreiben per Einschreiben mit Rückschein zu versenden, um einen Nachweis über den Eingang der Kündigung zu erhalten.

Kann ich meine Kündigung widerrufen?

Ja, Sie haben das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen, wenn Sie einen neuen Vertrag abgeschlossen haben. Falls Sie innerhalb dieser Frist kündigen möchten, sollten Sie eine schriftliche Widerrufserklärung an den Kundenservice senden.

Falls Ihre Kündigung bereits bestätigt wurde, können Sie versuchen, den Kundenservice zu kontaktieren und die Kündigung rückgängig zu machen. Falls Ihr Vertrag jedoch bereits beendet ist, müssen Sie einen neuen Tarif abschließen.

Wie kann ich mein aktuelles Abonnement überprüfen?

Falls Sie sich unsicher sind, wann Ihr Vertrag endet oder welche Kündigungsfrist für Sie gilt, können Sie dies ganz einfach in Ihrem Blau-Kundenportal unter „Mein Vertrag“ oder „Vertragsverwaltung“ überprüfen. Dort sehen Sie Ihre Vertragslaufzeit, das nächste Zahlungsdatum und die Kündigungsoptionen.

Falls Sie Ihr Abonnement nicht selbst verwalten können oder Fragen haben, können Sie den Kundenservice kontaktieren, um die Details zu klären.

Über Blau

Blau ist ein deutscher Mobilfunkanbieter, der günstige Tarife im o2-Netz anbietet. Der Anbieter richtet sich an Kunden, die eine günstige und flexible Mobilfunklösung suchen, ohne auf ein großes Netz verzichten zu müssen.

Neben klassischen Handytarifen bietet Blau auch Prepaid-Karten und Daten-Flats für mobiles Internet an.

Welche Abonnements bietet Blau an?

Blau bietet verschiedene Tarifmodelle an, darunter:

  1. Laufzeitverträge (24 Monate):
    • Günstigere monatliche Gebühren
    • Automatische Verlängerung um 1 Monat, falls nicht gekündigt

  2. Monatlich kündbare Tarife:
    • Mehr Flexibilität ohne lange Vertragsbindung
    • Kündigung jederzeit mit einer Frist von einem Monat möglich

  3. Prepaid-Karten:
    • Keine Vertragsbindung
    • Guthaben kann nach Bedarf aufgeladen werden

  4. Daten-Flats:
    • Tarife speziell für Tablets oder mobile Router
    • Monatliche oder langfristige Optionen

Die Wahl des richtigen Tarifs hängt vom individuellen Nutzungsverhalten ab.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Informationen

Blau Kündigungsfrist & Bedingungen

Die Kündigungsfrist bei Blau hängt von der Art Ihres Vertrags ab.

  • Laufzeitverträge (24 Monate): Diese müssen spätestens einen Monat vor Vertragsende gekündigt werden. Falls keine rechtzeitige Kündigung erfolgt, verlängert sich der Vertrag automatisch um einen weiteren Monat.
  • Monatlich kündbare Tarife: Diese Tarife haben eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Monatsende und können jederzeit gekündigt werden.
  • Prepaid-Karten: Eine Kündigung ist in der Regel nicht erforderlich, da das Guthabenmodell genutzt wird. Falls Sie jedoch Ihre Rufnummer mitnehmen möchten, müssen Sie eine entsprechende Portierungsanfrage stellen.

Die Kündigung kann über das Blau-Kundenportal, per E-Mail oder schriftlich per Post erfolgen. Eine schriftliche Bestätigung der Kündigung wird empfohlen, um Missverständnisse zu vermeiden.

Welche Informationen benötigt Blau?

Damit Ihre Kündigung reibungslos bearbeitet werden kann, sollten folgende Angaben in Ihrem Schreiben enthalten sein:

  • Ihr vollständiger Name und Ihre Anschrift
  • Ihre Kundennummer oder Mobilfunknummer
  • Das gewünschte Kündigungsdatum
  • Eine handschriftliche Unterschrift (bei schriftlicher Kündigung per Post)

Falls Sie per E-Mail oder Post kündigen, ist es ratsam, eine Bestätigung anzufordern und aufzubewahren, um sicherzustellen, dass die Kündigung erfolgreich eingegangen ist.

Was passiert nach der Kündigung meines Blau-Abonnements?

Nachdem Ihre Kündigung eingegangen ist, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung per E-Mail oder Post mit dem offiziellen Vertragsende. Falls Sie einen neuen Anbieter gewählt haben und Ihre Rufnummer mitnehmen möchten, sollten Sie die Portierung frühzeitig beantragen.

Falls noch offene Rechnungen bestehen, erhalten Sie eine Abschlussabrechnung. Ihr Vertrag wird anschließend zum Kündigungsdatum beendet. Falls Sie eine Prepaid-Karte nutzen, bleibt Ihr Tarif solange aktiv, bis das Guthaben aufgebraucht oder die Karte deaktiviert wird.

Falls Sie die Kündigungsfrist verpasst haben und sich Ihr Vertrag verlängert hat, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit, in einen günstigeren Tarif zu wechseln.

Kann ich Blau auch direkt kontaktieren?

Ja, Sie können sich direkt an den Blau-Kundenservice wenden, falls Sie Fragen zur Kündigung haben oder Unterstützung benötigen. Sie erreichen den Support über folgende Wege:

  • Telefon: 0177 177 1159 (Montag bis Freitag 8:00 - 20:00 Uhr, Samstag 10:00 - 18:00 Uhr)
  • E-Mail: Über das Kontaktformular auf der Blau-Website
  • Post:
    Blau Kundenservice
    Postfach 1465
    99050 Erfurt
  • Online-Kundenportal: Kündigung und Vertragsverwaltung über Ihr Blau-Konto

Falls Sie per Post kündigen, empfiehlt es sich, das Schreiben per Einschreiben mit Rückschein zu versenden, um einen Nachweis über den Eingang der Kündigung zu erhalten.

Kann ich meine Kündigung widerrufen?

Ja, Sie haben das gesetzliche Widerrufsrecht von 14 Tagen, wenn Sie einen neuen Vertrag abgeschlossen haben. Falls Sie innerhalb dieser Frist kündigen möchten, sollten Sie eine schriftliche Widerrufserklärung an den Kundenservice senden.

Falls Ihre Kündigung bereits bestätigt wurde, können Sie versuchen, den Kundenservice zu kontaktieren und die Kündigung rückgängig zu machen. Falls Ihr Vertrag jedoch bereits beendet ist, müssen Sie einen neuen Tarif abschließen.

Wie kann ich mein aktuelles Abonnement überprüfen?

Falls Sie sich unsicher sind, wann Ihr Vertrag endet oder welche Kündigungsfrist für Sie gilt, können Sie dies ganz einfach in Ihrem Blau-Kundenportal unter „Mein Vertrag“ oder „Vertragsverwaltung“ überprüfen. Dort sehen Sie Ihre Vertragslaufzeit, das nächste Zahlungsdatum und die Kündigungsoptionen.

Falls Sie Ihr Abonnement nicht selbst verwalten können oder Fragen haben, können Sie den Kundenservice kontaktieren, um die Details zu klären.

Über Blau

Blau ist ein deutscher Mobilfunkanbieter, der günstige Tarife im o2-Netz anbietet. Der Anbieter richtet sich an Kunden, die eine günstige und flexible Mobilfunklösung suchen, ohne auf ein großes Netz verzichten zu müssen.

Neben klassischen Handytarifen bietet Blau auch Prepaid-Karten und Daten-Flats für mobiles Internet an.

Welche Abonnements bietet Blau an?

Blau bietet verschiedene Tarifmodelle an, darunter:

  1. Laufzeitverträge (24 Monate):
    • Günstigere monatliche Gebühren
    • Automatische Verlängerung um 1 Monat, falls nicht gekündigt

  2. Monatlich kündbare Tarife:
    • Mehr Flexibilität ohne lange Vertragsbindung
    • Kündigung jederzeit mit einer Frist von einem Monat möglich

  3. Prepaid-Karten:
    • Keine Vertragsbindung
    • Guthaben kann nach Bedarf aufgeladen werden

  4. Daten-Flats:
    • Tarife speziell für Tablets oder mobile Router
    • Monatliche oder langfristige Optionen

Die Wahl des richtigen Tarifs hängt vom individuellen Nutzungsverhalten ab.

Häufig gestellte Fragen

Ja, die Kündigung kann direkt über das Blau-Kundenportal erfolgen. Alternativ ist eine Kündigung per E-Mail oder Post möglich.

Die Kündigung wird in der Regel innerhalb von wenigen Werktagen bearbeitet. Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail oder Post.

Nein, eine Pausierung des Vertrags ist nicht möglich. Falls Sie den Vertrag nicht mehr benötigen, müssen Sie kündigen oder in einen günstigeren Tarif wechseln.

Nein, bereits gezahlte Beträge werden nicht erstattet. Ihr Vertrag bleibt jedoch bis zum Ende der Laufzeit aktiv.

Falls Sie Ihre Rufnummer behalten möchten, müssen Sie eine Portierungsanfrage stellen, um die Nummer zu einem neuen Anbieter zu übertragen.

Falls Sie einer Verlängerung zugestimmt haben, aber Ihre Meinung geändert haben, sollten Sie schnellstmöglich den Kundenservice kontaktieren.

Über uns

Unsubby stellt Kündigungsschreiben bereit, um Nutzern bei der Beendigung von Abonnements, Mitgliedschaften und Verträgen zu helfen. Sie können das Schreiben kostenlos herunterladen oder es von uns versenden lassen – für eine bequemere Abwicklung.

Unsere Vorteile

Kein eigenes Schreiben nötig

Bestätigung nach Versand

Ihren Brief Verfolgen

100 % Rückerstattungsrichtlinie

Haftungsausschluss

Unsubby ist nicht mit den auf unserer Plattform aufgeführten Unternehmen verbunden und hat keinen Einfluss auf deren Kündigungsprozesse. Sie können Ihr Abonnement auch direkt beim Unternehmen über dessen eigene Kündigungsmöglichkeiten beenden.

Kündigung über Unsubby

Wenn Sie unseren Service nutzen möchten, senden wir das Kündigungsschreiben in Ihrem Namen an Blau. Füllen Sie einfach das Formular aus, und wir kümmern uns um den Rest. Die Bearbeitungszeit hängt vom jeweiligen Unternehmen ab. Wir versenden das Schreiben so schnell wie möglich, aber die Bearbeitung Ihres Antrags kann mehrere Tage dauern.

Die Informationen auf unserer Website sind allgemeiner Natur und nicht auf individuelle Umstände zugeschnitten. Sie sollten nicht als persönliche, professionelle oder rechtliche Beratung betrachtet werden. Unser Service ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Bitte beachten Sie stets die Allgemeinen Geschäftsbedingungen Ihrer Vereinbarung.
wave